Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
P a R a D i S o - Eine Produktion des Serapions Ensembles im Odeon in WienP a R a D i S o - Eine Produktion des Serapions Ensembles im Odeon in WienP a R a D i S o - Eine...

P a R a D i S o - Eine Produktion des Serapions Ensembles im Odeon in Wien

Premiere 26. April 2013 um 20 Uhr. -----

Die Kunst bildet, als ein Kind der Freiheit, eine Brücke zwischen Materie und Geist und schafft somit eine Balance, einen Ausgleich zwischen diesen Gegensätzen. Das macht sie zu einem der letzten Paradiese im Leben der Menschen.

Demnach ist das Paradies weder irdisch noch jenseitig, sondern in den freien Künsten für Augenblicke immer gegenwärtig. Von diesem Prozess – der Wandlung von Starre und Trägheit der Materie über Wahrnehmung und Erkennen zur Inspiration, zur Neuschaffung einer Welt im und durch das Zusammenspiel – erzählt die neue Arbeit des Serapions Ensembles.

Mit „P a R a D i S o“ werden ein weiteres Mal Themen aus der orientalischen Literatur auf eine universell zugängliche, weil nicht an ein bestimmtes Idiom gebundene, Weise vermittelt.

Die Produktion wird vom international zusammengesetzten Serapions Ensemble unter der Leitung von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits in bewährter Weise gemeinsam frei erarbeitet. Erwin Piplits brachte die Idee dazu ein und ist für die Musikmontagen verantwortlich. Die Bühne wird von Ulrike und Max Kaufmann gestaltet, die Kostüme stammen von Ulrike Kaufmann. Für die Gestaltung des Plakatsujets konnte wieder der renommierte New Yorker Illustrator Brad Holland gewonnen werden.

Wie schon in den vorigen Produktionen werden auch diesmal wieder Themen aus alten Kulturen auf unverwechselbare Weise vermittelt, indem freies Spiel, Tanz, Musik, Malerei und Literatur miteinander zu "Szenischer Poesie" verbunden werden.

Eine Produktion des Serapions Ensembles unter der Leitung von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits

zum 25-Jahr-Jubiläum des Odeon

Serapions Ensemble: Lina Maria Venegas Baracaldo, Carlos Delgado Betancourt, Julio Cesar Manfugas Foster, José Antonio Rey Garcia, Mercedes Miriam Vargas Iribar, Miriam Mercedes Vargas Iribar, Ulrike Kaufmann, Mario Mattiazzo, Sandra Rato da Trindade, Ariel Uziga

Tanzgestaltungen: José Antonio Rey Garcia und Julio Cesar Manfugas Foster

Musikalische Einstudierung: Marcelo Cardoso Gama, Julio Cesar Manfugas Foster

Musikmontage: Erwin Piplits

Raumgestaltung: Erwin Piplits und Ulrike Kaufmann

Kostüme: Ulrike Kaufmann

Textildruck, grafische Gestaltung und Malerei: Max Kaufmann, unter Mitarbeit von Charlotte Arden, Eva Grün, Valentin Jahn und Mirjam Salzer

Licht: Michael Illich

Weitere Vorstellungen: täglich, außer So u. Mo, 20 Uhr (sowie außer 9., 15., 22. u. 23.5.)

Spielzeit bis Anfang Juli (genaue Juni- und Juli-Termine folgen)

Kartenreservierung:

Tel.: 01 / 216 51 27

E-Mail: karten@odeon.at

ODEON, Taborstraße 10, 1020 Wien

www.odeon-theater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche