Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Paradies" - Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw - Junges Ensemble Stuttgart (JES) "Paradies" - Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw - ..."Paradies" - Tanztheater...

"Paradies" - Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw - Junges Ensemble Stuttgart (JES)

Premiere am Samstag, 31.10.2020 um 19 Uhr im JES

Eine Tanztheaterproduktion von JES-Intendantin Brigitte Dethier und dem belgischen Choreografen Ives Thuwis-de Leeuw. Auf Augenhöhe begegnen sich Tänzer*innen, Schauspieler*innen, Jugendliche, Kinder und eine Live-Musikerin und erzählen physisch und bisweilen sehr persönlich von sich, ihrem Leben und ihren Vorstellungen von Paradies. Ein Stück voller kleiner persönlicher Geschichten und großer gesellschaftlicher Fragen, voller Sehnsüchte und Verlustängste, Hoffnungen und Enttäuschungen, und das alles vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Pandemie.

 

Copyright: Jan Merkle

„Wie ein Brennglas zeigt uns die Pandemie die Brüchigkeit unserer Paradiese. Zugleich wächst die Sehnsucht: nach Erlösung, nach Schönheit, nach Nähe und Vertrauen, nach Aufbruch und Freiheit. Nach dem Paradies – wie auch immer wir uns das vorstellen mögen.“ beobachtet Brigitte Dethier

Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw verbindet eine seit eineinhalb Jahrzehnten währende und bereits mehrfach ausgezeichnete künstlerische Partnerschaft. Nach „Noch 5 Minuten“, „9 Leben“, „Kein Plan“ und „R.E.S.P.E.C.T.“ arbeiten sie jetzt ein letztes Mal am JES zusammen. Denn nach 20 Jahren wird Brigitte Dethier im Sommer 2022 das JES verlassen, ihr Paradies. Grund genug, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was das eigentlich ist, das Paradies. Und was es heißt, sein Paradies verlassen zu wollen oder zu müssen.

Paradies (ca. 12+)
Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw

Mit Khadidiatou Bangoura, Adrian Becker, Anna-Lena Hitzfeld, Kaspar Kaaden, Yuna-Malou Mugei, Josefine Pagan, Marie-Christin Sommer, Lin Verleger, Faris Yüzbaşioğlu

Inszenierung, Choreografie, Kostüme Brigitte Dethier, Ives Thuwis-de Leeuw
Musik Marie-Christin Sommer
BühneWolfram Stöckl
Dramaturgie Christian Schönfelder
Theaterpädagogik Paul-Maurice Röwert

Weitere Vorstellungen: 2.11., 3.11., 5.12., 6.12., 7.12.
Das Stück wird ins Repertoire aufgenommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑