Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:LIVE OR LET DIE? - von Simon Dworaczek und Ensemble / im Theater KOSMOS BregenzUraufführung:LIVE OR LET DIE? - von Simon Dworaczek und Ensemble / im Theater...Uraufführung:LIVE OR LET...

Uraufführung:LIVE OR LET DIE? - von Simon Dworaczek und Ensemble / im Theater KOSMOS Bregenz

Premiere am 24. September 2020 2020 um 20 Uhr

Die Welt ist im Umbruch. Und wo bleibt der Mensch? Was bedeutet das für unser Leben? Der Musiker Jörg Reissner und die Schauspielerinnen Jeanne-Marie Bertram und Magdalena Mair holen ihr Handwerk aus den verstaubten Kisten und tauchen ab in eine Welt, die langsam aus den Fugen gerät, erschaffen gemeinsam ein theatrales Wonderland. Zwischen Drama und Komödie. Zwischen Weltgeschehen und Alltagsszenen. Zwischen Fantasie und Realität.

Copyright: Theater Kosmos Bregenz

Und immer wieder die Frage: LIVE OR LET DIE? Wo geht es hin mit unserer Welt? Und wie berührt das große Welttheater uns ganz persönlich? Welche Auswirkungen hat das große Ganze auf unser privates Glück?  „Nach dem klassischen Verständnis des Dramas ist die Welt längst in der Krisis angekommen.  Was aber danach kommen mag, eine Katastrophe oder der Schimmer einer Katharsis, ist völlig offen. Das Welttheater wartet auf Akteure, um eine andere Erzählung zu beginnen.“ Philipp Blom

Darstellerinnen Magdalena Mair | Jeanne-Marie Bertram | Live-Musiker Jörg Reissner

REGIE/ KONZEPTION Simon Dworaczek | AUSSTATTUNG Hanna Schmaderer | LICHTDESIGN Jan Wielander

weitere Vorstellungen: 25.9./26.9./8.10./9.10./10.10./15.10./16.10./17.10. | jeweils 20 Uhr

Theater KOSMOS | schoeller 2welten | Mariahilfstraße 29 | Bregenz
Kartenvorverkauf www.theaterkosmos.at | Abendkassa ab 19 Uhr T 0043-(0)5574-44034- 13 |
karten@theaterkosmos.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche