Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pariser Affären - Einakter von Georges Feydeau und Eugène Labiche, Volkstheater Wien in den BezirkenPariser Affären - Einakter von Georges Feydeau und Eugène Labiche,...Pariser Affären -...

Pariser Affären - Einakter von Georges Feydeau und Eugène Labiche, Volkstheater Wien in den Bezirken

Premiere: 18. Mai 2011, 19.30 Uhr, VHS Meidling - Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13 – 15, 1120 Wien. -----

"Lauf doch nicht splitternackt herum" von Georges Feydeau und

"Die Affäre in der Rue de Lourcine" von Eugène Labiche

Lauf doch nicht splitternackt herum

Abgeordneter Victor Ventroux hat es nicht leicht, denn seiner Frau Clarissa fehlt es am nötigen Feingefühl: Sie begrüßt den einflussreichen Gegner ihres Mannes im durchsichtigen Hemdchen. Was nützt da ihr Charme, wenn seine politische Karriere auf dem Spiel steht? Als sie sich dann noch – wenn auch in aller Unschuld – von einem Journalisten einen Wespenstachel aus dem entblößten Hinterteil ziehen lässt, ist das Maß voll. Und zu allem Überfluss hat der Nachbar alles mit angesehen …

Die Affäre in der Rue de Lourcine

Nach einer durchzechten Nacht erwacht Lenglumé zwar in seinem eigenen Bett, aber neben einem wildfremden Mann. Dieser erweist sich als sein alter Schulkamerad Mistingue, mit dem er bei einem Klassentreffen dem Alkohol erlegen ist. Jegliche Erinnerung an die Geschehnisse der vergangenen Nacht fehlt. Was ein Häubchen, ein Damenschuh und ein Stück Kohle in ihren Hosentaschen zu suchen haben, gibt beiden ein Rätsel auf. Als Madame Lenglumé am Frühstückstisch in der Zeitung liest, dass die Leiche eines Kohlenmädchens in der Rue de Lourcine gefunden wurde, keimt in ihnen ein schrecklicher Verdacht: Sie selbst müssen die Mörder gewesen sein und die Polizei fahndet bereits nach den Tätern…

Regie Doris Weiner

Bühne Hans Kudlich

Kostüme Erika Navas

mit Eva Maria Neubauer, Wolf Dähne, Christoph Fälbl, Andy Hallwaxx, Alexander Lhotzky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche