Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"parque of no return" in St. Pölten"parque of no return" in St. Pölten"parque of no return" in...

"parque of no return" in St. Pölten

eine Safari von Evita St.Tussak & Harald Winkler.

Fr. 27.7., Sa. 28.7., So. 29.7.07 jeweils 18h.

Ausgangspunkt der Safari: Haupthof, Kulturverein LAMES - La Musique et Sun

Spratzener Kirchenweg 83 - 3100 St. Pölten.

In ihrer szenischen Installation einer Safari experimentieren St.Tussak/Winkler mit Akteuren und Publikum als Teilnehmer ihrer fordernden Tableaux vivants.

'Parque of No Return' - so der Titel dieses Unterfangens - nimmt die ZuschauerInnen unter der eloquenten Führung Karl Bruckschwaigers auf eine Abenteuertour auf dem Gelände, wo sie erstaunliche Begegnungen haben und sich - ob ihnen das passt oder nicht - ins Geschehen einbezogen finden.

Als szenisches Kontrastprogramm zur Musikschiene bildet die Safari von Evita St. Tussak und Harald Winkler den zweiten Schwerpunkt des Künstlersymposiums parque del sol 2007 (25.-31.7.2007).

Die beiden Regisseure, die ihre kreative Power als Künstler und Produzenten in ihrer Firma programized zusammenschalten, hatten bereits vor einiger Zeit die Reize des Lames-Geländes als Spielort ihrer Visionen entdeckt: hier fanden ihre Dreharbeiten zu Harald Winklers soeben fertiggestellten Sci-Fi-Film "Gestern, irgendwo im Weltall" statt.

So muss auch die Safari in einem großzügigen Chill-out-Bereich auf ihrem Lieblingsdrehort enden, einer wildromantischen - seit damals als 'Sci-Fi-Wiese' bezeichneten - Waldlichtung auf dem Gelände.

Adults only - auf eigene Gefahr !

Safarikleidung von Vorteil.

Mit Karl Bruckschwaiger, Natalija Baranova, Katherina Zakravsky, Gabriela Hegedüs, Mirko Roggenbock, Max Bühlmann, Christian Droste, Kurt Rudolf, Titanilla Eisenhart, Peter Fellner-Feldegg, Tom Heinisch, Christian Herzog, Max Weidmann, Markus Kuscher, Jakob Zakravsky, Rosa Zakravsky, Peter Konrad u.v.a.m.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche