Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"parque of no return" in St. Pölten"parque of no return" in St. Pölten"parque of no return" in...

"parque of no return" in St. Pölten

eine Safari von Evita St.Tussak & Harald Winkler.

Fr. 27.7., Sa. 28.7., So. 29.7.07 jeweils 18h.

Ausgangspunkt der Safari: Haupthof, Kulturverein LAMES - La Musique et Sun

Spratzener Kirchenweg 83 - 3100 St. Pölten.

In ihrer szenischen Installation einer Safari experimentieren St.Tussak/Winkler mit Akteuren und Publikum als Teilnehmer ihrer fordernden Tableaux vivants.

'Parque of No Return' - so der Titel dieses Unterfangens - nimmt die ZuschauerInnen unter der eloquenten Führung Karl Bruckschwaigers auf eine Abenteuertour auf dem Gelände, wo sie erstaunliche Begegnungen haben und sich - ob ihnen das passt oder nicht - ins Geschehen einbezogen finden.

Als szenisches Kontrastprogramm zur Musikschiene bildet die Safari von Evita St. Tussak und Harald Winkler den zweiten Schwerpunkt des Künstlersymposiums parque del sol 2007 (25.-31.7.2007).

Die beiden Regisseure, die ihre kreative Power als Künstler und Produzenten in ihrer Firma programized zusammenschalten, hatten bereits vor einiger Zeit die Reize des Lames-Geländes als Spielort ihrer Visionen entdeckt: hier fanden ihre Dreharbeiten zu Harald Winklers soeben fertiggestellten Sci-Fi-Film "Gestern, irgendwo im Weltall" statt.

So muss auch die Safari in einem großzügigen Chill-out-Bereich auf ihrem Lieblingsdrehort enden, einer wildromantischen - seit damals als 'Sci-Fi-Wiese' bezeichneten - Waldlichtung auf dem Gelände.

Adults only - auf eigene Gefahr !

Safarikleidung von Vorteil.

Mit Karl Bruckschwaiger, Natalija Baranova, Katherina Zakravsky, Gabriela Hegedüs, Mirko Roggenbock, Max Bühlmann, Christian Droste, Kurt Rudolf, Titanilla Eisenhart, Peter Fellner-Feldegg, Tom Heinisch, Christian Herzog, Max Weidmann, Markus Kuscher, Jakob Zakravsky, Rosa Zakravsky, Peter Konrad u.v.a.m.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche