Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Parsifal - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner im Staatstheater BraunschweigParsifal - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner im...Parsifal - Ein...

Parsifal - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 5. Oktober 2013 um 16.00 Uhr im Großen Haus. -----

Die Prophezeiung ist eindeutig: Nur ein reiner Tor, der aus Mitleid wissend wurde, kann die dahinsiechende Gemeinschaft, die sich um den heiligen Gral gebildet hat, in eine neue Zeit führen. Nur er kann die ersehnte Erlösung bringen. In der Gestalt Parsifals erscheint der Gralsgemeinschaft dieser »reine Tor«.

Doch muss sich der junge Mann erst auf die Reise in das Innere seiner selbst begeben, um zu lernen, was es heißt, zu entsagen und zu leiden.

In Richard Wagners letztem großem Werk – im Rahmen der zweiten Bayreuther Festspiele 1882 uraufgeführt – verbindet sich eine christliche Bilderwelt mit der Entsagungsphilosophie Schopenhauers und buddhistischen Elementen zu einer einzigartigen Kunstreligion, die Wagner dem Staat, der Kirche und den gesellschaftlichen Strömungen der Zeit – all das empfand er als korrumpiert und dekadent – als Utopie entgegensetzte. So erhielt dieser aus dem Mittelalter losgelöste und frei erfundene »Parsifal«-Mythos einen staatsphilosophischen Nimbus, durch den auch Wagner, wie schon oft zuvor, die politische Bühne betrat.

Yona Kim, geboren in Südkorea, studierte Theaterwissenschaft, Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Wien und promovierte über Ingeborg Bachmann. Neben ihrem Studium absolvierte sie eine Tanzausbildung. Sie inszenierte u. a. an den Wuppertaler Bühnen, den Theatern Heilbronn, Erfurt, Chemnitz, Augsburg, Freiburg, Osnabrück und Bern, an der Staatsoper Stuttgart, (»Pnima« nominiert für den Deutschen Theaterpreis »Der Faust« 2011 in der Kategorie Beste Regie Musiktheater. Am Staatstheater Braunschweig waren bisher ihre Inszenierungen von Eunyoung Kims »Mama Dolorosa« (in Kooperation mit der Münchner Biennale 2012) sowie »Tristan und Isolde« (2011 / 2012) zu sehen.

Musikalische Leitung Alexander Joel

Inszenierung Yona Kim

Bühne David Hohmann

Kostüme Hugo Holger Schneider

Chor Georg Menskes / Johanna Motter

Dramaturgie Christian Steinbock / Sarah Grahneis

Mit Moran Abouloff, Morenike Fadayomi, Yuedong Guan, Michael Ha, Rossen Krastev, Ekaterina Kudryavtseva, Simone Lichtenstein, Carolin Löffler, Oleksandr Pushniak, Malte Roesner, Hyo-Jin Shin, Matthias Stier, Selcuk Hakan Tiraşoğlu, Milda Tubelytė,

Dominik Wortig, Orhan Yildiz

weitere Vorstellungen am 13.10.2013, 2.11.2013, 1.12. 2013, 18.04. 2014 & 25.05.2014 jeweils um 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche