Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Parsifal", Richard Wagners letzte Oper, im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Parsifal", Richard Wagners letzte Oper, im Saarländischen Staatstheater..."Parsifal", Richard...

"Parsifal", Richard Wagners letzte Oper, im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 10. März 2012 um 17 Uhr. -----

Ein »Bühnenweihfestspiel« nennt Richard Wagner seine letzte Komposition für die Bühne, uraufgeführt 1882 in Bayreuth. Wagner stützt sich in diesem Werk wie schon zuvor auf viele Quellen: Mittelalterliche Rittersagen, christliche Heilslehre, aber auch zahlreiche buddhistische Elemente fließen in dieses eigene Musiktheater-Werk ein, das ebenso Oper wie rituelles Mysterienspiel ist.

Der Gedanke einer leidenden und erlösungsbedürftigen Welt durchzieht das gesamte Bühnenwerk von Richard Wagner seit dem »Fliegenden Holländer«, ebenso die Idee des »Mitleidens« als Schlüssel zur Erlösung. »Durch Mitleid wissend« wird der »Tor« Parsifal zum Erlöser der Gralsritter und ihres Königs Amfortas, dessen Wunde, geschlagen durch den heiligen Speer, sich nicht schließen will. Obwohl er die Rituale um den Gral, deren Zeuge er unfreiwillig wird, nicht versteht, kann nur Parsifal den geraubten heiligen Speer zu den Gralsrittern zurückbringen, Amfortas’ Leiden beenden und dem Gral seine Kraft zurückgeben.

In deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Toshiyuki Kamioka

Inszenierung: Sebastian Welker

Konzeption: Berthold Schneider / Sebastian Welker

Bühnenbild: Andreas Wilkens

Kostüme: Lydia Kirchleitner

Choreinstudierung: Jaume Miranda

Besetzung:

Amfortas: Björn Waag / Hartmut Welker

Titurel: Jiří Sulženko

Gurnemanz: Rúni Brattaberg / Hiroshi Matsui

Parsifal: Hans-Georg Priese

Klingsor: Olafur Sigurdarson

Kundry: Birgit Beckherrn

Erster Gralsritter: Chang-Kyu Lim / Sang Man Lee

Zweiter Gralsritter: Markus Jaursch / Jeong Han Lee

Erster Knappe: Anne Katrin Fetik

Zweiter Knappe: Judith Braun

Dritter Knappe: János Ocsovai

Vierter Knappe: Rupprecht Braun

Erstes Blumenmädchen, Gruppe 1: Sofia Fomina

Zweites Blumenmädchen, Gruppe 1: Sofia Soyoung Lee

Drittes Blumenmädchen, Gruppe 1: Tereza Andrasi

Erstes Blumenmädchen, Gruppe 2: Yuko Kakuta / Alexandra Steiner

Zweites Blumenmädchen, Gruppe 2: Anne Katrin Fetik

Drittes Blumenmädchen, Gruppe 2: Judith Braun

Stimme aus der Höhe: Judith Braun

Der Opernchor des Saarländischen Staatstheaters

Der Extrachor des Saarländischen Staatstheaters

Die Statisterie des Saarländischen Staatstheaters

Termine: Sa 10.03. Sa 17.03. Fr 06.04. So 15.04. Mi 16.05. Fr 25.05. Mi 06.06.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche