Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Parsifal" von Richard Wagner im Theater Erfurt"Parsifal" von Richard Wagner im Theater Erfurt"Parsifal" von Richard...

"Parsifal" von Richard Wagner im Theater Erfurt

Premiere: Sa, 29.4.2006, 16.00 Uhr, Großes Haus

In Richard Wagners Bühnenweih-Festspiel von 1882 verbinden sich die christlich-katholische, die buddhistische Gedankenwelt und die Philosophie Schopenhauers zu einem Ideendrama, das auf einer mittelalterlichen Legende nach Motiven von Wolfram von Eschenbach basiert.

Dichtung und Musik entfalten in Wagners großem Spätwerk eine außergewöhnliche und suggestive Wirkung. Ausdrücklich hatte Richard Wagner verlangt, sein letztes musikdramatisches Werk solle ausschließlich in Bayreuth zur Aufführung gelangen. Doch bereits seine Witwe Cosima hatte gegen diese Auflage verfügt. Ein Glück für alle Wagner- Liebhaber, die nun Wagners Bühnenweihfestspiel, wie er es selbst nannte, in einer Inszenierung Guy Montavons und in der Ausstattung des berühmten Schweizer Künstlers René Myrha erleben können. Myrhas Bilder und Objekte kennzeichnen scharfe Farbkontraste auf großzügig angelegten Flächen, wie das abgebildete Foto des Bühnenbildmodells zeigt. Neben Thomas Mohr in der Titelrolle werden Carola Guber als „Kundry“ und Albert Pesendorfer als „Gurnemanz“ zu hören sein.

 

Inszenierung: Guy Montavon

Musikalische Leitung: Walter E.Gugerbauer

Ausstattung: René Myrha

 

Mit K. Stiefermann, A. Mitschke, A. Pesendorfer, T. Mohr,

J.-C. Mera-Euler, C. Guber u.a.

 

Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Suhl

 

Premiere: Sa, 29.4.2006, 16.00 Uhr, Großes Haus

 

Einführungs-Matinée: So, 23.4.2006, 11.00 Uhr, Großes Haus

Der Eintritt zur Matinée ist frei.

 

Theatergottesdienst

Predigt zur Inszenierung des Parsifal am So, 30.4.2006, 11.15 Uhr, Kaufmannskirche am Anger

 

Telefonischer Karten-Service: (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Online: www.theater-erfurt.de

Mail: info@theater-erfurt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑