Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Parsifal" von Richard Wagner im Theater Erfurt"Parsifal" von Richard Wagner im Theater Erfurt"Parsifal" von Richard...

"Parsifal" von Richard Wagner im Theater Erfurt

Premiere: Sa, 29.4.2006, 16.00 Uhr, Großes Haus

In Richard Wagners Bühnenweih-Festspiel von 1882 verbinden sich die christlich-katholische, die buddhistische Gedankenwelt und die Philosophie Schopenhauers zu einem Ideendrama, das auf einer mittelalterlichen Legende nach Motiven von Wolfram von Eschenbach basiert.

Dichtung und Musik entfalten in Wagners großem Spätwerk eine außergewöhnliche und suggestive Wirkung. Ausdrücklich hatte Richard Wagner verlangt, sein letztes musikdramatisches Werk solle ausschließlich in Bayreuth zur Aufführung gelangen. Doch bereits seine Witwe Cosima hatte gegen diese Auflage verfügt. Ein Glück für alle Wagner- Liebhaber, die nun Wagners Bühnenweihfestspiel, wie er es selbst nannte, in einer Inszenierung Guy Montavons und in der Ausstattung des berühmten Schweizer Künstlers René Myrha erleben können. Myrhas Bilder und Objekte kennzeichnen scharfe Farbkontraste auf großzügig angelegten Flächen, wie das abgebildete Foto des Bühnenbildmodells zeigt. Neben Thomas Mohr in der Titelrolle werden Carola Guber als „Kundry“ und Albert Pesendorfer als „Gurnemanz“ zu hören sein.

Inszenierung: Guy Montavon

Musikalische Leitung: Walter E.Gugerbauer

Ausstattung: René Myrha

Mit K. Stiefermann, A. Mitschke, A. Pesendorfer, T. Mohr,

J.-C. Mera-Euler, C. Guber u.a.

Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Suhl

Premiere: Sa, 29.4.2006, 16.00 Uhr, Großes Haus

Einführungs-Matinée: So, 23.4.2006, 11.00 Uhr, Großes Haus

Der Eintritt zur Matinée ist frei.

Theatergottesdienst

Predigt zur Inszenierung des Parsifal am So, 30.4.2006, 11.15 Uhr, Kaufmannskirche am Anger

Telefonischer Karten-Service: (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Online: www.theater-erfurt.de

Mail: info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche