Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Patrick Marbers Schauspiel "Hautnah" in WiesbadenPatrick Marbers Schauspiel "Hautnah" in WiesbadenPatrick Marbers...

Patrick Marbers Schauspiel "Hautnah" in Wiesbaden

NAHAUFNAHMEN MODERNER BEZIEHUNGEN.

Freitag, 7. April 2006, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51

Patrick Marbers Schauspiel "Hautnah" wurde, 2004 verfilmt mit Julia Roberts, Jude Law, Natalie Portman und Clive Owen in den Hauptrollen. Das tiefgründige und unterhaltsame Stück des britischen Dramatikers beleuchtet „hautnah“ die Schwierigkeiten moderner Beziehungen.

England in den 90ern: Zwei Männer, zwei Frauen, zwei Paare sind gefangen in

„Bäumchen-wechsel-Dich“- Spiel, bei dem sich die vier Menschen zwischen

Sehnsüchten, Ängsten und Machtansprüchen aufreiben und dabei fast ihr Ziel

aus den Augen verlieren: die Liebe. Die Angst vor Einsamkeit, vor Langeweile

und davor, möglicherweise den „richtigen“ Partner zu verpassen, treibt die

Suchenden an – ohne Kompromisse und ohne Rücksicht auf verletzte Gefühle und gebrochene Herzen. Über einen Zeitraum von 4 ½ Jahren begleitet der

42-jährige Dramatiker seine Figuren, dabei stets gekonnt die Balance haltend

zwischen spritzig-modernen, bisweilen komischen Dialogen sowie quälend

traurigen Momenten.

Es inszeniert die junge Regisseurin Jorinde Dröse (Jahrgang 1976), die als freie Regisseurin u.a. am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Frankfurt, am Volkstheater München und am Schauspiel Bochum tätig ist.

Jorinde Dröses erfrischende und unterhaltsame Inszenierungen sind

Publikumsrenner, dies gilt sowohl für ihre Klassikerinterpretationen als

auch für ihre Roman- und Filmadaptionen. In der Wiesbadener Wartburg hat sie in der Spielzeit 2003/04 die deutschsprachige Erstaufführung von Opfer vom Dienst von den Brüdern Presjnakow inszeniert.

 

Mit: Franziska Geyer (Anna), Claudia Kraus (Alice), Wolfgang Böhm (Larry),

Lars Wellings (Dan)

 

Weitere Termine: 19.4., 06.05., 12.05., 18.05.06, 20.00 Uhr, Wartburg,

Schwalbacher Str. 51

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑