Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Patrick Süskind: „Der Kontrabass“, Auf der Insel, Open-Air in StadePatrick Süskind: „Der Kontrabass“, Auf der Insel, Open-Air in StadePatrick Süskind: „Der...

Patrick Süskind: „Der Kontrabass“, Auf der Insel, Open-Air in Stade

Sonntag, 15. August 2010, 18.30 Uhr

Führen Sie manchmal Selbstgespräche? Dieser Mann tut es. Er lebt allein in einer schallisolierten Wohnung, ist ein mittelmäßiger Musiker und spricht mit sich selbst.

In dem hintergründig-witzigen Ein-Mann-Stück „Der Kontrabass“ von Erfolgsautor Patrick Süskind schlüpft der Regisseur und Schauspieler Michael Derda am Sonntag, 15. August, um 18.30 Uhr open air auf der Insel in Stade in die Rolle des Kontrabassisten.

Herrlich spießig, als musikalischer Pantoffelheld, schlurft Derda im Bademantel durch sein Zimmer, versorgt das Sesselkissen mit Nackenschlägen, schüttet wahnsinnige Mengen Gerstensaft in sich hinein und erzählt von seiner großen Hassliebe - dem Kontrabass. Dieses Instrument bestimmt sein Leben, und zwar voll und ganz.

Anfangs zeichnet er ein äußerst positives Bild von seinem Instrument: ohne Kontrabass kommt schließlich kein Orchester aus, man hört ihn zwar nicht immer heraus, er geht sogar manchmal darin unter - aber wehe er fehlt! Doch mit zunehmender Dauer des Selbstgesprächs - und mit dem stetig steigenden Alkoholgenuss - zeichnet er ein Bild des Hasses über seinen „Dreckskasten", der ihn eigentlich nur an allem hindert und behindert. Nie steht er im Mittelpunkt, immer ist er nur Mitläufer - er leidet unter seiner Unauffälligkeit, erleidet eine Art Festanstellungspsychose – dabei will er nur eines: wirklich frei sein!

Patrick Süskind, der unter anderem auch den Bestseller „Das Parfüm“ geschrieben hat, ist mit diesem Buch eine berührende Meister-Novelle geglückt – humorvoll, kurzweilig, emotional und voller Musikalität. Seit Jahren wird „Der Kontrabass“ erfolgreich an allen deutschsprachigen Bühnen gespielt und ist längst nicht nur Insidern als ein Kultstück bekannt. Michael Derda hat das Stück bereits 450 Mal gespielt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Stadeum organisierten zehnten Holk-Festes statt, und zwar in Kooperation mit dem Stader Geschichts- und Heimatverein.

Tickets gibt es zum Preis von 18,- Euro telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen. Es besteht freie Platzwahl.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche