Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peepshow" von Marie Brassard in Berlin"Peepshow" von Marie Brassard in Berlin"Peepshow" von Marie...

"Peepshow" von Marie Brassard in Berlin

11. – 13. Januar 2007 | 20 Uhr im Haus der Berliner Festspiele.

Marie Brassard ist Rotkäppchen, unter anderem. In einem atemberaubenden Kaleidoskop intimer Geschichten über Versuchungen, Flirts und gebrochene Herzen entführt sie, soundtechnisch verfremdet zu verschiedensten Figuren, in unerforschte Landschaften sexueller Phantasien, radikaler Körper-Manipulationen und halluzinogener Drogen.

Als „poetische Dokumentaristin und Chronistin paralleler Wirklichkeiten“
erforscht sie das Phänomen sozialer Tabus vor dem Hintergrund einer von religiösenFundamentalismen geprägten Gesellschaft.

Mit ihrer multimedialen Peepshow ist Marie Brassard bereits zum dritten Mal mit einem Soloprojekt bei den Berliner Festspielen zu Gast. Im Rahmen der Festwochen zeigte sie hier 2002 Jimmy, créature de rêve und 2003 La Noirceur.

Text und Regie Marie Brassard
Sounddesign und Musik Alexander MacSween
Künstlerische Mitarbeit David Clermont-Béique
Dramaturgie Daniel Canty
Bühne und Lichtdesign Simon Guilbault
Dauer 1h 25, keine Pause | In englischer Sprache
Publikumsgespräch 21. Januar | im Anschluss an die Vorstellung ca. 21.40 Uhr

Produktion Infrarouge, Montréal
In Koproduktion mit spielzeiteuropa | Berliner Festspiele, Harbourfront Centre Toronto, Festival de théâtre des Amériques Montréal, Le Théâtre français du Centre national des Arts d’Ottawa, Göteborg Dance & Theatre Festival und Wiener Festwochen Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft von Kanada
und der Vertretung der Regierung von Québec
Uraufführung 19. April 2005, Harbourfront Centre, Toronto

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche