Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt", Tanzstück von Gregor Zöllig nach dem dramatischen Gedicht von Henrik Ibsen, Staatstheater Braunschweig"Peer Gynt", Tanzstück von Gregor Zöllig nach dem dramatischen Gedicht von..."Peer Gynt", Tanzstück...

"Peer Gynt", Tanzstück von Gregor Zöllig nach dem dramatischen Gedicht von Henrik Ibsen, Staatstheater Braunschweig

Premiere Freitag, 20.10.201, 19:30 Uhr, Großes Haus, Einführung 18:45 Uhr | anschließend Premierenfeier. -----

»Sei dir selbst genug!« – zugleich verführt und angewidert von diesem Lebensmotto begibt sich Titelheld Peer Gynt auf die Suche nach sich selbst und muss nach unzähligen Phantastereien und gescheiterten Lebensentwürfen feststellen, dass sein wahres Ich nicht aus einem gefestigten Kern, sondern – wie eine Zwiebel – aus unterschiedlichen Schalen besteht.

Henrik Ibsens Drama aus dem Jahr 1867 dient Choreograf Gregor Zöllig als Vorlage für die tänzerische Auseinandersetzung mit den Themen Identitätssuche, Hoffnung, Tod und Liebe. Der britische Komponist Gavin Bryars schrieb eigens für diesen Tanzabend neue Musik auf der Grundlage von Edvard Griegs berühmtem »Peer-Gynt-Zyklus«.

Musikalische Leitung: Christopher Lichtenstein

Regie und Choreografie: Gregor Zöllig

Bühne und Kostüme: Hank Irwin Kittel

Dramaturgie: Diether Schlicker

Aase, eine Bauerswitwe: Alice Baccile

Peer Gynt, ihr Sohn: Gianni Cuccaro, Brendon Feeney

Solvejg: Mara Sauskat, Cecilia Castellari

Ingrid: Nao Tokuhashi, Mariateresa Molino

Ingrids Bräutigam: Adrian J. Wanliss

Eine Grüngekleidete: Alice Gaspari

Eine Stimme im Dunkel / Ein Knopfgießer: Bettina Bölkow

Ein garstiger Junge: N. N.

Anitra, Tochter eines Beduinenhäuptlings: Mariateresa Molino, Nao Tokuhashi

Begriffenfeldt, Vorsteher des Tollhauses: Yuri Fortini

Ein Schiffskoch: Joshua Haines

Hochzeitsgäste: Levente Bálint, Bettina Bölkow, Jonathan Bringert, Cecilia Castellari, Natalie Farkas, Brendon Feeney, Yuri Fortini, Alice Gaspari, Joshua Haines, Mariateresa Molino, Nao Tokuhashi, Aurélien Peillex

Trolle: Levente Bálint, Jonathan Bringert, Natalie Farkas, Yuri Fortini, Joshua Haines, Mariateresa Molino, Aurélien Peillex, Nao Tokuhashi, Adrian J. Wanliss

Reisende: Levente Bálint, Jonathan Bringert, Natalie Farkas, Yuri Fortini, Joshua Haines, Aurélien Peillex

Mehrere Tollhäusler: Alice Baccile, Levente Bálint, Bettina Bölkow, Jonathan Bringert, Cecilia Castellari, Mara Sauskat, Natalie Farkas, Brendon Feeney

Sonntag, 29.10.2017

14:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 13:45 Uhr

mit Kinderbetreuung (ab 3 Jahren), Anmeldung bitte bis zum 27.10. an: besucherservice@staatstheater-braunschweig.de

Freitag, 03.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 18:45 Uhr

Sonntag, 19.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 18:45 Uhr

Freitag, 24.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Einführung 18:45 Uhr

Dienstag, 05.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 21.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 30.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 11.01.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 23.01.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 04.02.2018

18:00 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 21.02.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 03.03.2018

19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche