Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt" von Henrik Ibsen im Schauspiel Hannover"Peer Gynt" von Henrik Ibsen im Schauspiel Hannover"Peer Gynt" von Henrik...

"Peer Gynt" von Henrik Ibsen im Schauspiel Hannover

Premiere: 09.03.2013 I 19.30h I Schauspielhaus. -----

»Peer, du lügst!« Mit diesem Ausruf beginnt die abenteuerliche Lebensreise eines norwegischen Bauernjungen, dem Fantasie alles, Wirklichkeit nichts bedeutet.

Statt sich um die Hochzeit mit der reichen Ingrid zu bemühen, treibt er sich im Gebirge herum, erfindet Lügengeschichten. Als Ingrid schließlich den Tölpel Mads Moen heiraten soll, entführt Peer die Braut, jagt sie aber nach einer Nacht wieder weg.

 

Er versteckt sich im Gebirge, dem Reich dämonischer Trolle, und nur Solvejg, selbst Außenseiterin im Dorf, findet den Weg zu seinem Versteck. Für einen Moment sieht es so aus, als könne Peer mit Solvejg sein Glück finden, doch ein Spuk der Trolle zerstört die Hoffnung. Peer verlässt Solvejg und wird Sklavenhändler, Weltreisender, Erotomane, Prophet – immer auf der Suche nach sich selbst–, um schließlichim Irrenhaus zum Kaiser der Selbstsucht gekrönt zu werden.

 

Als alter Mann kehrt er in die Heimat zurück und erkennt beim Klang von Solvejgs Stimme: »Hier war mein Kaisertum!«

 

Regie Thomas Dannemann + Dramaturgie Judith Gerstenberg + Bühne Katrin Nottrodt + Kostüme Regine Standfuss + Musik Tomek Kolczynski + Puppen Magda Lena Schlott

 

Mit Henning Hartmann + Florian Hertweck + Janko Kahle + Dominik Maringer + Oscar Olivo + Sebastian Schindegger + Andreas Schlager + Aljoscha Stadelmann

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑