Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes" von Roland Schimmelpfennig am Theater Pforzheim"Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes" von Roland Schimmelpfennig am Theater..."Peggy Pickit sieht das...

"Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes" von Roland Schimmelpfennig am Theater Pforzheim

Premiere am 8. Juni 2013, 20.00 Uhr im Podium. -----

Zwei befreundete Paare treffen sich nach sechs Jahren wieder. Liz und Frank haben ein Haus mit Garage und ein Kind, Frank ist Oberarzt an der Uniklinik. Karen und Martin haben in den letzten sechs Jahren in einem Drittweltland als Ärzte eines Hospitals gearbeitet.

Die Begegnung soll ein schöner Abend mit einer Menge Alkohol, leckerem Essen und viel Harmonie werden. Aber schnell wird klar, dass die Freunde von früher sich völlig auseinander gelebt haben, zu unterschiedlich sind die Erfahrungen, die sie in der vergangenen Zeit gemacht haben. Nicht nur ist die ehemalige Vertrautheit verloren, der gemeinsame Humor will sich nicht einstellen. Mit steigendem Alkoholeinfluss sinkt die Hemmschwelle. Das schlechte Gewissen der arrivierten Daheimgebliebenen kollidiert mit dem der zur Rettung Afrikas Aufgebrochenen. Wie war es denn nun, den Ärmsten der Armen zu helfen?

Großartig steht gegen furchtbar. Und aus den Medien hat man doch immer gehört, die Helfer haben ein schönes Leben mit großen Autos und unbegrenztem Hauspersonal. Und die Kinder? Liz und Frank platzen vor Stolz auf ihr kostbares, kluges Einzelkind. Karen und Frank haben sich um ein krankes Waisenkind gekümmert, Spenden gesammelt zur medizinischen Versorgung, und haben nun, da Bürgerkrieg drohte, das Kind doch hilflos zurücklassen müssen, in den fast sicheren Tod geschickt. Die Ambivalenz der Moral und die Scham der Selbstgerechtigkeit stehen sich unversöhnlich gegenüber. Was kann der Mensch tun?

Inzenierung: Kai Festersen

Bühne: Kai Festersen

Kostüme: Gabriela Wanzek

Dramaturgie: Georgia Eilert

Besetzung:

Liz: Joanne Gläsel

Frank: Jens Peter

Martin: Jörg Bruckschen

Karen (Carol): Kristine Walther

Vorstellungstermine:

Samstag, 08. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 09. Juni, 20:00 Uhr

Freitag, 28. Juni, 20:00 Uhr

Samstag, 29. Juni, 20:00 Uhr

Freitag, 05. Juli, 20:00 Uhr

Samstag, 06. Juli, 20:00 Uhr

Freitag, 12. Juli, 20:00 Uhr

Samstag, 13. Juli, 20:00 Uhr

Sonntag, 14. Juli, 20:00 Uhr

Karten für diese Veranstaltung über das Ticketsystem ReserviX. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche