Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Pension Schöller“ - Lustspiel von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - heater Pforzheim „Pension Schöller“ - Lustspiel von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - heater...„Pension Schöller“ -...

„Pension Schöller“ - Lustspiel von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - heater Pforzheim

Premiere am Freitag, 2. November um 19.30 Uhr im Großen Haus

Der Gutsbesitzer Alfred Klapproth träumt davon, in die Metropole Berlin zu ziehen und ein Café zu eröffnen. Doch leider fehlt ihm das nötige Kleingeld dazu. Sein Onkel Philipp, der sich zufällig gerade in Berlin aufhält, schwimmt nur so im Geld und ist für jedes Abenteuer zu haben. Folglich ist er bereit, Alfred finanziell unter die Arme zu greifen, verknüpft dies jedoch mit einer Bedingung, die seinem Trip den letzten „Kick“ geben soll: Er wünscht sich, dass Alfred ihn in eine Irrenanstalt einschmuggelt, damit er einmal „echte Verrückte“ erleben kann.

In seiner Not gibt Alfred den Gesellschaftsabend der Berliner Familienpension Schöller als den eines Sanatoriums für Geisteskranke aus. Da die Gäste der Pension alle ein bisschen durchgeknallt sind, scheint der Plan aufzugehen und Philipp genießt seinen Abend in der Pension Schöller. Die Situation gerät allerdings komplett aus dem Ruder, als die vermeintlich „Irren“ unerwartet auf Alfreds Gut auftauchen …

Lachsalven, ein spielfreudiges Ensemble und folglich ein riesiger Theaterspaß sind garantiert, wenn „Pension Schöller“ auf die Bühne des Theaters Pforzheim kommt. Das 1890 uraufgeführte Lustspiel ist ein Komödienklassiker par excellence; er strotzt nur so vor originellen Pointen. Nichts scheint in diesem kuriosen Szenarium unmöglich. Und nebenbei stellt sich die gar nicht so nebensächliche existentielle Frage: Wer oder was ist schon normal in unserem Alltag?

Mit Jens Peter, Bernhard Meindl, Katja Thiele, Lars Fabian, Mira Huber, Sebastian Griegel, Klaus Geber, Thomas Cermak und Konstanze Fischer

Inszenierung Miguel Abrantes Ostrowski
Bühne Maximilian Lindner
Kostüme Cátia Palminha

Weitere Vorstellung am Do, 8., Di, 13., Mi, 14., Di, 20., Fr, 23., Sa, 24., Mi, 28. November sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche