Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Faust I“, Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe, Theater Pforzheim „Faust I“, Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe, Theater Pforzheim „Faust I“, Tragödie...

„Faust I“, Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe, Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 1. März 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus, mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer

Der wissensdurstige, in sich zerrissene Gelehrte Faust sehnt sich nach absoluter Wahrheit. Ein Deal mit Mephisto verspricht Faust die Erkenntnis über das Wesen aller Dinge. Die Reise führt ihn in Auerbachs Keller und in die Walpurgisnacht – und mündet in Fausts Begegnung mit Gretchen, die er für einen Augenblick lang begehrt und dann schnell wieder fallen lässt. Der Trip in ungewohnte Sphären gerät völlig aus dem Runder und mündet in eine Tragödie ….

Goethes „Faust“ ist ein literarisches Meisterwerk, das als Allegorie auf das Leben und die mit ihm verbundenen Zweifel und Hoffnungen seinesgleichen sucht. Fausts Sinnsuche ist aktuell in unserer modernen Welt, die für viele immer undurchschaubarer wird. Dabei steht der Gelehrte auf einem kritischen Prüfstand, denn er folgt kaum mehr einem romantischen Ideal, wenn er sein Leben bilanziert; vielmehr agiert er als „Global Player“ inmitten eines Systems, das menschliche Gefühle oftmals dem persönlichen Gewinn opfert. Die Neuinszenierung von „Faust I“ markiert den Start einer spannenden Auseinandersetzung mit dem „Faust“-Mythos, für die nachfolgende Saison ist die Aufführung des zweiten Teils am Theater Pforzheim geplant.

Gemäß des neuen Baden-Württembergischen Bildungsplans ist „Faust I“ ab 2019 Schwerpunktthema für das Abitur. Die Produktion wird deshalb mit gezieltem theaterpädagogischem Zusatzprogramm auch speziell für Schulklassen angeboten.

Inszenierung und Bühnenbild — Thomas Münstermann
Kostüme — Alexandra Bentele

Dr. Heinrich Faust, ein Gelehrter — Ensemble
Mephistopheles (Mephisto), Teufel — Jens Peter
Margarete, genannt Gretchen, ein junges Mädchen — Steffi Baur
Wagner, Fausts Famulus — Thorsten Klein
Valentin, Gretchens Bruder — Clemens Ansorg
Marthe Schwerdtlein, Gretchens Nachbarin — Lilian Huynen
Erdgeist, Schüler, Hexe — Mira Huber
lustige Person, Erzengel Michael, Siebel — Alexander Doderer
Theaterdirektor, der Herr, Frosch — Fredi Noël
Erzengel Rafael, Brander — Lars Fabian
Dichter, Erzengel Gabriel, Altmayer — Clemens Ansorg

Weitere Vorstellungen am Sa, 2., Fr, 8., Mi, 13., Di, 19., So, 24. und Do, 28. März sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit, jeweils mit Einführung 20 Min. vor Beginn

Schulvorstellung am Dienstag, 4. Juni um 11 Uhr

Das Bild zeigt Johann Wolfgang von Goethe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche