Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pension Schöller" von Carl Laufs, Wilhelm Jacoby, Burgtheater Wien"Pension Schöller" von Carl Laufs, Wilhelm Jacoby, Burgtheater Wien"Pension Schöller" von...

"Pension Schöller" von Carl Laufs, Wilhelm Jacoby, Burgtheater Wien

PREMIERE 22. Oktober 2016, Burgtheater, 19.30 Uhr -----

„Ich habe schon seit langem einen sehnlichen Wunsch. Da habe ich nämlich vor einiger Zeit einen außerordentlich fesselnden Artikel über Heilanstalten für Geisteskranke gelesen, und da ist natürlich sofort in mir der Gedanke rege geworden, einmal eine solche Anstalt zu besuchen.“

– Dieser Wunsch des Rentiers Klapproth, der sein beschauliches Landgut in der Provinz verlassen hat, um in der Großstadt das Abenteuer zu suchen und damit zu Hause am Stammtisch zu prahlen, löst eine Kette von aberwitzigen Ver(w)irrungen aus: Denn sein Neffe setzt ihm – als Gegengeschäft für eine

großzügige Geldspritze – kurzerhand eine respektable Familienpension als Irrenhaus und deren ein wenig exzentrische Gäste als dessen Insassen vor.

Ein Mann verbringt einen Abend unter „normalen“ Menschen, wähnt sich aber aufgrund falscher, von ihm selbst provozierter Ankündigungen in einer psychiatrischen Anstalt: Pension Schöller variiert mit dem „Bürger in Nöten“, ein Lieblingsthema des Genres Schwank, das in den letzten Jahrzehnten des 19. und den ersten des 20. Jahrhunderts blühte, und dessen populärste Vertreter neben Arnold und Bach und den Brüdern Schönthan das Duo Laufs/Jacoby waren. Pension Schöller ist ihr bekanntestes Stück, es wurde am 7. Oktober 1890 am Berliner Wallner-Theater uraufgeführt, vielfach bearbeitet und mehrfach erfolgreich verfilmt – ein echter Schwank-Klassiker, zum ersten Mal am Burgtheater.

Regie: Andreas Kriegenburg

Bühne: Harald B. Thor

Kostüme: Andrea Schraad

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Hans Mrak

Philipp Klapproth

Roland Koch

Ulrike Sprosser, Witwe, seine Schwester

Alexandra Henkel

Ida, ihre Tochter

Alina Fritsch

Franziska, ihre Tochter

Marta Kizyma

Alfred Klapproth

Tino Hillebrand

Ernst Kissling, Maler, Alfreds Freund

Martin Vischer

Fritz Bernhardy

Michael Masula

Josephine Krüger, Schriftstellerin

Christiane von Poelnitz

Schöller, ehemaliger Musikdirektor

Bernd Birkhahn

Amalie Pfeiffer, seine Schwägerin

Sabine Haupt

Friederike, ihre Tochter

Aenne Schwarz

Eugen Rümpel

Max Simonischek

Gröber, Major a.D.

Dietmar König

Jean, Zahlkellner

Sabine Haupt

Samstag, 22.10.2016 | 19.30 Uhr

Dienstag, 25.10.2016 | 19.30 Uhr

Sonntag, 30.10.2016 | 18.00 Uhr

Sonntag, 06.11.2016 | 19.00 Uhr

Dienstag, 08.11.2016 | 19.30 Uhr

Montag, 21.11.2016 | 19.30 Uhr

Samstag, 03.12.2016 | 19.30 Uhr

Samstag, 31.12.2016 | 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche