Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PENTHESILEA - Ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Theater KonstanzPENTHESILEA - Ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Theater KonstanzPENTHESILEA - Ein...

PENTHESILEA - Ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Theater Konstanz

PREMIERE 1. Oktober 2017, 20 Uhr, Werkstatt. -----

Seit Jahren tobt unerbittlich der Krieg vor Troja. Unerwartet taucht das Heer der Amazonen, eines kriegerischen Frauenvolkes aus Skythen, auf den Schlachtfeldern auf. Zur großen Überraschung von Griechen und Trojanern eilen die Frauen keinem der beiden Kontrahenten zu Hilfe, sondern suchen ihre Gegner scheinbar willkürlich aus.

Die Amazonen leben jedoch die strikten Traditionen ihres Volkes. Um den Fortbestand ihres mühsam erkämpfen Frauenstaates zu sichern, müssen die Kriegerinnen Männer im Kampf überwältigen, um sich mit ihren Gefangenen dann beim Rosenfest vereinigen zu können. Gezielt stürzt sich Penthesilea, die Königin der Amazonen, auf Achill, den strahlenden griechischen Kriegsheld. Auch Achill fühlt sich von der ungestümen Schönheit angezogen. Zwischen den Beiden entbrennt ein rasender Zweikampf.

Als Penthesilea unterliegt, lässt Achill sie im Glauben, die Siegerin zu sein, hoffend, so die stolze Königin für sich zu gewinnen. Glücklich schmückt Penthesilea den Griechen mit Rosen für das Fest. Als jedoch die schmerzliche Wahrheit, dass sie die Besiegte und Gefangene Achills ist, ans Licht kommt, verliert Penthesilea den Boden unter den Füßen und den Bezug zur Realität.

Heinrich von Kleist erschuf mit seiner 1806 entstandenen Tragödie ein Gegenbild zum auf Harmonie bedachten Antiken-Ideal der deutschen Klassik.

Leonie Böhm

Arbeitet als Regisseurin, Performerin und Bildende Künstlerin. Sie studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule Kassel und Schauspielregie an der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Ihre Inszenierung »Nathan der Weise« am Thalia Theater wurde zum »Radikal Jung 2017 – Das Festival junger Regisseure« in München eingeladen.

REGIE Leonie Böhm

BÜHNE Sören Gerhardt

KOSTÜM Mascha Bischoff

MUSIK Johannes Rieder

DRAMATURGIE Laura Ellersdorfer

MIT Johann Link (Penthesilea), Johannes Rieder (Oberpriesterin/Musiker), Tomasz Robak (Protoe), Lukas Vögler (Achill)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche