Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PENTHESILEA - Ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Theater KonstanzPENTHESILEA - Ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Theater KonstanzPENTHESILEA - Ein...

PENTHESILEA - Ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Theater Konstanz

PREMIERE 1. Oktober 2017, 20 Uhr, Werkstatt. -----

Seit Jahren tobt unerbittlich der Krieg vor Troja. Unerwartet taucht das Heer der Amazonen, eines kriegerischen Frauenvolkes aus Skythen, auf den Schlachtfeldern auf. Zur großen Überraschung von Griechen und Trojanern eilen die Frauen keinem der beiden Kontrahenten zu Hilfe, sondern suchen ihre Gegner scheinbar willkürlich aus.

 

Die Amazonen leben jedoch die strikten Traditionen ihres Volkes. Um den Fortbestand ihres mühsam erkämpfen Frauenstaates zu sichern, müssen die Kriegerinnen Männer im Kampf überwältigen, um sich mit ihren Gefangenen dann beim Rosenfest vereinigen zu können. Gezielt stürzt sich Penthesilea, die Königin der Amazonen, auf Achill, den strahlenden griechischen Kriegsheld. Auch Achill fühlt sich von der ungestümen Schönheit angezogen. Zwischen den Beiden entbrennt ein rasender Zweikampf.

 

Als Penthesilea unterliegt, lässt Achill sie im Glauben, die Siegerin zu sein, hoffend, so die stolze Königin für sich zu gewinnen. Glücklich schmückt Penthesilea den Griechen mit Rosen für das Fest. Als jedoch die schmerzliche Wahrheit, dass sie die Besiegte und Gefangene Achills ist, ans Licht kommt, verliert Penthesilea den Boden unter den Füßen und den Bezug zur Realität.

 

Heinrich von Kleist erschuf mit seiner 1806 entstandenen Tragödie ein Gegenbild zum auf Harmonie bedachten Antiken-Ideal der deutschen Klassik.

 

Leonie Böhm

Arbeitet als Regisseurin, Performerin und Bildende Künstlerin. Sie studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule Kassel und Schauspielregie an der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Ihre Inszenierung »Nathan der Weise« am Thalia Theater wurde zum »Radikal Jung 2017 – Das Festival junger Regisseure« in München eingeladen.

 

REGIE Leonie Böhm

BÜHNE Sören Gerhardt

KOSTÜM Mascha Bischoff

MUSIK Johannes Rieder

DRAMATURGIE Laura Ellersdorfer

 

MIT Johann Link (Penthesilea), Johannes Rieder (Oberpriesterin/Musiker), Tomasz Robak (Protoe), Lukas Vögler (Achill)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑