Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PENTHESILEA nach Heinrich von Kleist im Theaterhaus JenaPENTHESILEA nach Heinrich von Kleist im Theaterhaus JenaPENTHESILEA nach...

PENTHESILEA nach Heinrich von Kleist im Theaterhaus Jena

Premiere 3. März 2017, 20:00 Uhr. -----

Für Kultur und Fortpflanzung haben die Amazonen feste Regeln: Nur den Mann, den die Amazone im Kampf besiegt, darf sie heim zum Rosenfest bringen und ein Kind mit ihm zeugen. Im Anschluss wird der Mann in die Wüste gejagt und nur der weibliche Säugling am Leben gelassen.

In der Frauengesellschaft herrscht ein vermeintlich männlicher Tonfall. Kampfkraft und Mut gelten als Ideale der „busenlosen“ Weiber. Die Gesetze gelten auch für die Königin, Penthesilea, doch verliebt sie sich in den schönen, griechischen Kämpfer Achilles und gerät in einen schweren inneren Konflikt mit der Tradition.

Achill lässt sich aus Liebe scheinbar von ihr besiegen, doch als sie die Täuschung durchschaut, eskaliert die Situation. Getrieben von Wahn und Verzweiflung, erotischer Energie und Besessenheit, tötet sie Achill und hetzt ihre Hunde auf ihn. Zerbrochen an den kulturellen Regeln ihrer Gemeinschaft, bleibt Penthesilea nur der Griff zum Dolch …

Kleists Drama handelt von einer Frau, die in ihrem Umfeld keine Chance hat herauszufinden, wer sie wirklich ist. In Nick Hartnagels Inszenierung trifft die Schönheit der Sprache Kleists auf moderne, medial vermittelte Frauenbilder, die fast immer von Männern entwickelt, gefilmt und vermarktet werden.

Mit: Ella Gaiser, Sophie Hutter, Klara Pfeiffer, Saskia Taeger

Live-Musik: Lukas Lonski

Regie: Nick Hartnagel

Ausstattung: Yassu Yabara

Dramaturgie: Simon Meienreis

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche