Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea" von Heinrich von Kleist - Staatstheater Kassel"Penthesilea" von Heinrich von Kleist - Staatstheater Kassel"Penthesilea" von...

"Penthesilea" von Heinrich von Kleist - Staatstheater Kassel

Premiere: Freitag, 13. Februar 2015, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

»Küsse, Bisse / Das reimt sich« – mit diesen Worten beugt sich Penthesilea, Königin der Amazonen, über den schönen, geschändeten Leib des griechischen Halbgotts Achilles. Sie hat ihn im Kampf besiegt: Mit blutrünstigen Doggen fiel sie über ihn her und zerfleischte ihn.

Zu spät begreift sie, dass er sich ihr zum Schein ergab, um ihr aus Liebe den Triumph im Kampf zu gönnen. Ein mörderisches Missverständnis!

Kleists Stück ist voller Gewalt, sowohl sprachlich als auch szenisch. In Botenberichten wird der ganze »Schreckenspomp« des Krieges, wie es im Stück heißt, dargestellt. Den Zeitgenossen, allen voran Goethe, war dies schwer erträglich. Kleist veränderte nicht nur den Stoff, den er aus literarischen Quellen wie Homer herleitete, er wandte sich auch gegen den Glauben der Klassiker an das Gute im Menschen durch die Vernunft und legte die dunklen Abgründe frei, die in jedem von uns schlummern. Penthesileas Raserei erschien Kleists Zeitgenossen als ein Verrat an ihrem Ideal, der Antike.

Wen wundert es da, dass Kleist nie eine Aufführung seines Stückes erlebte. Erst hundert Jahre später kam es zur Neubewertungen des Stoffes, auch unter dem Gesichtspunkt des Feminismus und der Psychoanalyse.

Sebastian Schug inszeniert am Staatstheater Kassel bereits seit der Spielzeit 2004/2005. Seine jüngsten Inszenierungen waren „Lulu“ von Frank Wedekind (Spielzeit 2012/13) und Tennessee Williams‘ „Eine Hotelbar in Tokyo“ (Spielzeit 2013/14).

Inszenierung: Sebastian Schug,

Bühne: Christian Kiehl,

Kostüm: Nicole Zielke,

Musik: Johannes Winde,

Kampfchoreografie: Klaus Figge,

Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Mit Eva Maria Sommersberg (Penthesilea), Caroline Dietrich (Prothoe), Alina Rank (Oberpriesterin), Artur Spannagel (Achilles), Bernd Hölscher (Odysseus), Christian Ehrich (Hauptmann)

Nächste Vorstellungen: 19., 21. Februar 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche