Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Performance "die dada. das öffnen und schliessen des mundes" - Ein synästhetisches Experiment von Verena Regensburger mit Kassandra Wedel - in MünchenPerformance "die dada. das öffnen und schliessen des mundes" - Ein...Performance "die dada....

Performance "die dada. das öffnen und schliessen des mundes" - Ein synästhetisches Experiment von Verena Regensburger mit Kassandra Wedel - in München

PREMIERE Freitag, 28.09.2018 | 20 Uhr, Theater und Live Art Entenbachstr. 37, München MVV: Kolumbusplatz

Die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Facetten des Textes, das Formen von Lauten, die Übertragung in Bewegung und die Verbindung mit visuellen Elementen sowie modularer Musik bieten vielfältige Deutungsangebote, die in diesem Experiment generiert werden. Durch die Auseinandersetzung mit Sprache und deren Wirkung als Klangerlebnis

werden neue Identifikationsmöglichkeiten geschaffen.

Lautgedichte brauchen per Definition Artikulation. Welche Kraft entfaltet Lautmalerei jedoch für eine gehörlose Person, für die das ursprüngliche Klangereignis nicht wahrnehmbar scheint? Die Regisseurin Verena Regensburger und die gehörlose Tänzerin und Schauspielerin Kassandra Wedel widmen sich in diesem synästhetischen Experiment dem Wirken von Lautmalerei und dadaistischen Texten. Nach ihrer gemeinsamen Arbeit LUEGEN an den Münchner Kammerspielen beschäftigen sie sich in ihrer neuen Performance mit der Wechsel­wirkung zwischen Typografie, Rhythmus des Textes, Klangereignissen und Bewegung.

Performance Kassandra Wedel |

Inszenierung/Konzept Verena Regensburger
Dramaturgie/Konzept Veronika Wagner
Komposition/Performance Uncertain Proportions – Nicolas Droessel, Simon Schankula
Kostüme Veronika Schneider  
Video Johannes Wagner
Licht Max Kraußmüller
Kommunikation Deutsch – DGS Franziska Dommasch, Denise Hargesheimer, Marion Kollmeier
Hospitanz Franziska Bauer
Presse Claudia Illi

VORSTELLUNGEN
Samstag, 29. September 2018 // 20 Uhr
Sonntag, 30. September 2018 // 20 Uhr         

HOCHX
Theater und Live Art
Entenbachstr. 37, München
MVV: Kolumbusplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche