Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Performance "Platz an der Sonne“ im OST - freie Szene im Depot StuttgartPerformance "Platz an der Sonne“ im OST - freie Szene im Depot StuttgartPerformance "Platz an...

Performance "Platz an der Sonne“ im OST - freie Szene im Depot Stuttgart

Premiere: 15. Januar 2015. -----

1919: Bei der Überfahrt von Tientsin nach Hamburg faltet Maria Schmetterlinge aus Papier. Sie reißt sich eines ihrer langen Haare aus und lässt den Schmetterling daran im Wind flattern. Wie fern ist Tientsin und wie weit Hamburg? Was haben unsere Vorväter in China getan? Und ist China heute die neue Großmacht?

2015: Richten wir uns mit As We Are in der neuen Weltordnung ein! Die Performerin bewegt sich durch ein Labor aus Requisiten, Reliquien, Filmstills und Mythen. Wir begleiten Sie auf ihrem Parcours durch die Erinnerungsgeschichte: PLATZ AN DER SONNE macht den Hochmut einer kolonialistischen Weltordnung ebenso erfahrbar wie die Weltverlorenheit der Globalisierungskinder.

Konzept und Performance: Rebecca Egeling

Regie: Stefanie Oberhoff

Kostüm: Rebecca Löffler

Film: Hannah Dörr

Dramaturgische Mitarbeit: Anna Drescher

Lichtdesign und Technik: Alexander Joseph

Recherche: Thomas Schleißing-Niggemann, Rebecca Löffler

Dank an: Bundesarchiv Berlin, den Sinologen Prof. Dr. Dr. Harro von Senger, Dr. Uta Werlich Ostasienexpertin im Lindenmuseum Stuttgart, Alexandra Mahnke, Sebastian Göschel.

Aufführungen

OST – Freie Szene im Depot, Stuttgart

Weitere Vorstellungen: 16.,17. Januar und 12., 13. Februar 2015

Karten: 0711/83 88 28 43, karten@ost-stuttgart.com, www. ost-stuttgart.com

Ort: Landhausstrasse 188/1, 70188 Stuttgart, U4 Ostendplatz

Gastspiel

LOFFT – Das Theater, Leipzig

Vorstellungen: 24., 25. April 2015

Info und Reservierung: 0341/ 355 955 10, www.lofft.de

Ort: Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig, Tram 7, 8, 15 Lindenauer Markt

Förderung

Eine Produktion von As We Are in Kooperation mit OST – Freie Szene im Depot, Stuttgart. Gefördert vom Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vom Kulturamt der Stadt Stuttgart. Das Gastspiel in Leipzig wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung des Konfuzius Institut Leipzig in Kooperation mit LOFFT – Das Theater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche