Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PERPLEX - Satire von Marius von Mayenburg - Rheinisches Landestheater NeussPERPLEX - Satire von Marius von Mayenburg - Rheinisches Landestheater NeussPERPLEX - Satire von...

PERPLEX - Satire von Marius von Mayenburg - Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am Samstag, den 1. Februar 2014, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ein Paar kommt aus dem Urlaub zurück. Irgendetwas ist beunruhigend anders. Wem gehört die fremde Pflanze? Warum funktioniert das Licht nicht mehr? Ist das überhaupt die eigene Wohnung? Anscheinend nicht, denn das befreundete Paar, das eigentlich während der Abwesenheit nur die Blumen gießen sollte, steht plötzlich unangekündigt in der Wohnung und setzt die Neuankömmlinge vor die Tür.

Kurz darauf kehren diese jedoch in veränderter Kleidung und mit neuen Identitäten zurück. Was wird hier für ein Spiel gespielt? Es beginnt ein munterer Reigen von Auf- und Abtritten mit immer neuen Identitätsverwandlungen und einer sich ständig ändernden Realität. Beziehungen lösen sich auf und setzen sich überraschend neu zusammen. Der Überblick darüber, wer jetzt gerade wer ist und mit wem etwas zu tun hat, droht immer wieder aufs neue verloren zu gehen, wodurch die kleine bürgerliche Welt der vier Protagonisten in diesem Spiel mehr und mehr aus den Fugen gerät. Von den Vieren bekommt einer zumeist erst mit Verzögerung heraus, wozu er gerade gebeten ist und reagiert darauf ziemlich „perplex“.

Mayenburg spielt mit den Bauklötzen szenischer Standardsituationen, um sie lustvoll zu zertrümmern und wieder neu aufzubauen. Zu guter Letzt stellt der Autor die Daseinsberechtigung von Kunst an sich in Frage, indem er den Figuren die Bühne unter den Füßen wegzieht. Während den Kurzzeitidentitäten nach und nach dämmert, dass sie Teil eines Stückes und damit abhängig von dessen Regeln sind, wendet sich das Theater gegen sie und zieht ihnen die Bühne unter den Füßen weg.

Regisseur Peter Wallgram, geboren 1977 in Tirol, studierte zunächst Geschichte und Romanistik in Innsbruck und Cáceres, Spanien. Dem folgte ein Studium der Theaterpädagogik in Lingen/Ems und im Anschluss Regieassistenzen in Münster, Düsseldorf und an den Wuppertaler Bühnen. In Innsbruck inszenierte er 2006 Rebekka Kricheldorfs „Schneckenportrait“ sowie 2007 in Schwaz/Tirol das Musical „Der Watzmann ruft“. In Wuppertal brachte er seit 2009 „Anna sagt was“ von Peter Schanz, „Ich Tasche“ von Felicia Zeller sowie „Liebe und Geld“ von Dennis Kelly auf die Bühne. In der Spielzeit

2011/12 war VÄTER & SÖHNE seine erste Regiearbeit am RLT Neuss. Zuletzt inszenierte Peter Wallgram am Landestheater Tübingen und am Mainfrankentheater Würzburg sowie wieder an den Wuppertaler Bühnen.

Inszenierung: Peter Wallgram,

Bühne/Kostüme: Pia Maria Mackert,

Dramaturgie: Alexandra Engelmann

Mit: Ulrike Knobloch (Ulrike), Linda Riebau (Linda), Rainer Scharenberg (Rainer)

und Henning Strübbe (Henning)

Weitere Vorstellungen im Schauspielhaus:

Di, 04.02.2014, 20.00 Uhr

Mi, 05.02.2014, 20.00 Uhr

Sa, 15.02.2014, 20.00 Uhr

Mo, 17.02.2014, 20.00 Uhr

So, 23.02.2014, 18.00 Uhr

Do, 06.03.2014, 20.00 Uhr

Fr, 07.03.2014, 20.00 Uhr

Dienstag, 28. Januar 2014, 18.00 Uhr, Soirée mit Probenbesuch

Mit freundlichen Grüßen

Christine Schmücker

Leiterin PR und Marketing

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche