Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peter Grimes" von Benjamin Britten im Staatstheater Kassel"Peter Grimes" von Benjamin Britten im Staatstheater Kassel"Peter Grimes" von...

"Peter Grimes" von Benjamin Britten im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 7. Juni, 19.30 Uhr, Opernhaus

Wer ist Peter Grimes? In seinem Heimatdorf gilt der Fischer als jähzorniger und harter Einzelgänger.

Nachdem sein Lehrjunge unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist, soll eine gerichtliche Untersuchung den näheren Sachverhalt klären. Widerwillig spricht man Grimes frei. Die öffentliche Meinung aber, dass der Fischer den Jungen umgebracht hat, will nicht verstummen. Mehr denn je ist der Fischer als Außenseiter dem Misstrauen und Druck einer unerbittlichen Dorfgemeinschaft ausgesetzt. Dennoch nimmt Grimes gegen den Rat des Bürgermeisters erneut einen Jungen aus dem Armenhaus als billige Arbeitskraft bei sich auf. Auch er ist am Ende tot. Und die Hetzjagd auf Peter Grimes beginnt.

Anders als George Crabbe in seinem Gedicht zeigt Benjamin Britten in seiner Oper Peter Grimes als konfliktbeladenen Charakter, dessen Lebenskrise er mit einer musikdramatischen Intensität entfaltet, die auch die sechs Orchesterzwischenspiele wie einen Sog wirken lassen: Nichts ist hier berechenbar; überall scheint Gefahr zu lauern.

Oper in drei Akten und einem Vorspiel

Text von Montagu Slater nach einem Gedicht von George Crabbe

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg, Inszenierung: Lorenzo Fioroni, Bühne: Paul Zoller, Kostüme: Sabine Blickenstorfer, Chor: Marco Zeiser Celesti, Dramaturgie: Ursula Benzing

Peter Grimes: Wolfgang Schmidt (a. G.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche