Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Tschaikowsky: "Pique Dame" - THEATER ERFURT Peter Tschaikowsky: "Pique Dame" - THEATER ERFURT Peter Tschaikowsky:...

Peter Tschaikowsky: "Pique Dame" - THEATER ERFURT

Premiere So, 30. Mai 2010, 18 Uhr, Großes Haus

Der junge Offizier Hermann erfährt die Geschichte vom Geheimnis der drei Karten, die immer gewinnen, und das die Großmutter seiner Angebeteten Lisa angeblich hütet.

Er bittet die alte Gräfin, ihm die Karten zu verraten. Als er ihr droht, stirbt sie vor Schreck. Hermann verfällt immer mehr dem Wahnsinn. Als ihm der Geist der Gräfin schließlich das Geheimnis nennt, verliert er nicht nur seine Liebe, sondern auch sein Leben.

Wie schon Eugen Onegin basiert auch Pique Dame auf einer literarischen Vorlage Alexander Puschkins. Ein junger Liebender verrennt sich in die Idee, durch im Spiel gewonnenen Reichtum den Standesunterschied zwischen Bürgertum und Adel überbrücken zu können und muss damit scheitern.

Musikalische Leitung Walter E. Gugerbauer

Inszenierung Gregor Horres

Ausstattung Hank Irwin Kittel

mit Sergej Nayda, Ruth-Maria Nicolai, Gail Gilmore, Juri Batukov, Peter Schöne, Marwan Shamiyeh, Vazgen Ghazaryan, Jörg Rathmann, Dario Süß, Stéphanie Müther

Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha

Weitere Aufführungen: Sa, 05.06. | Mi, 09.06. | Fr, 11.06. | So, 20.06.2010

Begleitveranstaltungen

Die traditionelle Matinee zur Einführung in Werk und Inszenierung findet am Pfingstsonntag, dem 23. Mai 2010, 11 Uhr, im Großen Haus statt. Wie immer bei freiem Eintritt.

Zur Neuproduktion von Pique Dame gibt es wieder die Möglichkeit, beim Besuch einer Bühnen-Orchesterprobe erste Eindrücke von der szenischen und musikalischen Umsetzung zu bekommen.

Termin Mi, 26. Mai 2010, 18.30 Uhr (Ende gegen 20.30 Uhr) Treffpunkt Studioeingang

Telefonischer Kartenservice +49 361 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Online buchen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche