Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pfingstferienaktion für Schüler und ihre Familien am Gärtnerplatztheater München Pfingstferienaktion für Schüler und ihre Familien am Gärtnerplatztheater... Pfingstferienaktion für...

Pfingstferienaktion für Schüler und ihre Familien am Gärtnerplatztheater München

Bring bis zu vier Erwachsene mit und spare 40%!

Ferienzeit heißt auch Zeit fürs Theater. Am Gärtnerplatztheater geht das in den Pfingstferien zusammen mit der Familie oder Freunden sogar extra günstig. Schüler besuchen in den Pfingstferien alle Vorstellungen für 8,- €.

Mehr noch: Jeder Schüler kann bis zu vier Erwachsene mitbringen, die dann 40% Rabatt auf ihre Karten erhalten.

 

 

Und so geht’s: Wenn gewünscht, Karten telefonisch reservieren unter 089.21 85 19 60

 

Abholung an der Tageskasse unter Vorlage des Schülerausweises.

 

Die Vorstellungen:

 

Fr., 9.5.2008 19:30 Uhr Körpersprachen (Gastchoreografenabend)

 

Sa., 10.5.2008 19:00 Uhr Premiere: Fra Diavolo oder Das Gasthaus in Terracina

 

So., 11.5.2008 19:00 Uhr Die lustigen Weiber von Windsor

 

Mo., 12.5.2008 19:00 Uhr Die Csárdásfürstin

 

Di., 13.5.2008 19:30 Uhr My Fair Lady - zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

 

Mi., 14.5.2008 19:30 Uhr La Bohème

 

Do., 15.5.2008 15:00 Uhr Premiere: 1931 ff. (Seniorentheatergruppe), Probebühne

 

19:30 Uhr Körpersprachen (Gastchoreografenabend)

 

Fr., 16.5.2008 19:30 Uhr Fra Diavolo oder Das Gasthaus in Terracina

 

Sa., 17.5.2008 19:00 Uhr ChristO - Die Rockoper

 

So., 18.5.2008 15:00 Uhr 1931 ff. (Seniorentheatergruppe), Probebühne

 

19:00 Uhr Die Lustige Witwe - zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

 

Mo., 19.5.2008 19:30 Uhr Der Barbier von Sevilla - zum letzten Mal!

 

Di., 20.5.2008 19:30 Uhr Körpersprachen (Gastchoreografenabend)

 

Mi., 21.5.2008 19:30 Uhr Die Schöne und das Biest

 

Do., 22.5.2008 19:00 Uhr Die Schöne und das Biest

 

Fr., 23.5.2008 19:30 Uhr Gärtnerplatz Sinfonisch:

Musik aus Europa zwischen 1920 und 1945 (Konzert)

 

Sa., 24.5.2008 19:00 Uhr Fra Diavolo oder Das Gasthaus in Terracina

 

So., 25.5. 2008 11:00 Uhr 6. Kammerkonzert, Foyer

 

19:00 Uhr La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

 

Für diese Vorstellungen sind gegen Vorlage eines Schülerausweises ab sofort je eine Schülerkarte und bis zu vier weitere Voll-Eintrittskarten mit einem Rabatt von 40% an der Tageskasse des Staatstheaters am Gärtnerplatz erhältlich.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑