Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Phädra (Fedra)", Oper von Ildebrando Pizzetti im THEATER ERFURT"Phädra (Fedra)", Oper von Ildebrando Pizzetti im THEATER ERFURT"Phädra (Fedra)", Oper...

"Phädra (Fedra)", Oper von Ildebrando Pizzetti im THEATER ERFURT

Premiere Sa, 24.05.2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Phädra, die Ehefrau von König Theseus, hat sich in ihren Stiefsohn Hippolytos verliebt. Doch ihr Werben stößt auf Ablehnung.

Als Phädra sich dem im Halbschlaf versunkenen Hippolytos nähert und ihm einen leidenschaftlichen Kuss gibt, weist dieser sie brüsk ab. Phädra, zutiefst gekränkt, beschuldigt Hippolytos bei Theseus der Vergewaltigung. Dieser verflucht seinen Sohn und beschwört den Meeresgott Poseidon, Hippolytos zu töten, der kurz darauf aus seinem Streitwagen geschleudert und vom Pferd zu Tode getrampelt wird. Jetzt erst bekennt Phädra ihre Verleumdung und erklärt, dass sie Gift getrunken habe. Sterbend fällt sie über den Leichnam des Hippolytos in einer letzten Umarmung.

 

In den Jahren um und nach 1900 gab es eine rege Produktion von mythologischen Opern, in Italien zudem eine musikalische Rückbesinnung auf die Anfänge der Oper um 1600. Ildebrando Pizzetti und Gabriele d’Annunzio haben mit ihrer Phädra (1909–1912) das italienische Melodramma aus diesem Geist heraus in eine neue Richtung gelenkt.

 

Mit Phädra steht dabei eine grausame und zugleich faszinierende Frauengestalt, die zuvor schon Euripides, Seneca und Jean Racine zu bedeutenden Tragödien angeregt hatte, im Mittelpunkt der Oper.

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Walter E. Gugerbauer

Regie: Guy Montavon

Ausstattung: Peter Sykora

Chor: Andreas Ketelhut

 

Besetzung: Carola Guber, Richard Carlucci, Paolo Ruggiero, Helena Zubanovich, Petteri Falck, Ilia Papandreou, Mihaela Binder-Ungureanu, Vazgen Ghazaryan, Alice Rath u.a.

 

Matinée zur Werkeinführung - Regieteam und Ensemble stellen sich vor:

So, 18.05.2008, 11 Uhr, Großes Haus (freier Eintritt)

 

Weitere Aufführungen: 28.05., 31.05. / 08.06., 15.06.2008

 

Karten-Telefon: (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Karten online: www.theater-erfurt.de

E-Mail: info@theater-erfurt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑