Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Phädra (Fedra)", Oper von Ildebrando Pizzetti im THEATER ERFURT"Phädra (Fedra)", Oper von Ildebrando Pizzetti im THEATER ERFURT"Phädra (Fedra)", Oper...

"Phädra (Fedra)", Oper von Ildebrando Pizzetti im THEATER ERFURT

Premiere Sa, 24.05.2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

Phädra, die Ehefrau von König Theseus, hat sich in ihren Stiefsohn Hippolytos verliebt. Doch ihr Werben stößt auf Ablehnung.

Als Phädra sich dem im Halbschlaf versunkenen Hippolytos nähert und ihm einen leidenschaftlichen Kuss gibt, weist dieser sie brüsk ab. Phädra, zutiefst gekränkt, beschuldigt Hippolytos bei Theseus der Vergewaltigung. Dieser verflucht seinen Sohn und beschwört den Meeresgott Poseidon, Hippolytos zu töten, der kurz darauf aus seinem Streitwagen geschleudert und vom Pferd zu Tode getrampelt wird. Jetzt erst bekennt Phädra ihre Verleumdung und erklärt, dass sie Gift getrunken habe. Sterbend fällt sie über den Leichnam des Hippolytos in einer letzten Umarmung.

In den Jahren um und nach 1900 gab es eine rege Produktion von mythologischen Opern, in Italien zudem eine musikalische Rückbesinnung auf die Anfänge der Oper um 1600. Ildebrando Pizzetti und Gabriele d’Annunzio haben mit ihrer Phädra (1909–1912) das italienische Melodramma aus diesem Geist heraus in eine neue Richtung gelenkt.

Mit Phädra steht dabei eine grausame und zugleich faszinierende Frauengestalt, die zuvor schon Euripides, Seneca und Jean Racine zu bedeutenden Tragödien angeregt hatte, im Mittelpunkt der Oper.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Walter E. Gugerbauer

Regie: Guy Montavon

Ausstattung: Peter Sykora

Chor: Andreas Ketelhut

Besetzung: Carola Guber, Richard Carlucci, Paolo Ruggiero, Helena Zubanovich, Petteri Falck, Ilia Papandreou, Mihaela Binder-Ungureanu, Vazgen Ghazaryan, Alice Rath u.a.

Matinée zur Werkeinführung - Regieteam und Ensemble stellen sich vor:

So, 18.05.2008, 11 Uhr, Großes Haus (freier Eintritt)

Weitere Aufführungen: 28.05., 31.05. / 08.06., 15.06.2008

Karten-Telefon: (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Karten online: www.theater-erfurt.de

E-Mail: info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche