Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Phädra" von Jean Racine - Deutsches Theater Berlin"Phädra" von Jean Racine - Deutsches Theater Berlin"Phädra" von Jean Racine...

"Phädra" von Jean Racine - Deutsches Theater Berlin

Premiere am 12. Mai 2017, 19.30. -----

"Ich suche Mich selbst, und finde mich nicht mehr." In Theseus Palast – der König ist seit längerem verschollen – toben verbotene Leidenschaften: Seine Frau Phädra liebt verzweifelt ihren Stiefsohn Hippolyt. Dieser liebt wiederum die feindliche Gefangene Aricia.

Als Theseus Tod gemeldet wird, brechen die verborgenen Geheimnisse ans Tageslicht, gestehen die Liebenden ihre Leidenschaft, werden Schuld und Scham zu irrationaler Hoffnung auf die Erfüllung verzweifelter Sehnsüchte. Doch der König lebt und kehrt schon bald zurück…

Phädra ist bei Racine ein Mensch ohne die Gnade Gottes. Ihr Begehren und das Gefühl von Schuld, das dieses Begehren heraufbeschwört, quälen sie bis aufs Blut. Eros und Vernunft liefern sich einen vergeblichen Kampf – am Ende siegt der Tod. Racine schrieb Phädra 1677 nach einer langen Zeit des Schweigens als Meisterwerk der klassischen Sprache, als kategorischen Text über den Menschen als nach Wahrheit Suchenden, als Geschöpf voller Irrtum, als in seinen Leidenschaften Verlorenen.

Übertragen von Friedrich Schiller

Regie Stephan Kimmig

Bühne Katja Haß

Kostüme Johanna Pfau

Musik Pollyester

Licht Robert Grauel

Dramaturgie Sonja Anders

Corinna Harfouch

Phädra, Tochter des Minos und der Phasiphae

Bernd Stempel

Theseus, König von Athen, ihr Gemahl

Alexander Khuon

Hippolyt, Sohn des Theseus und der Antiope

Linn Reusse

Aricia, aus dem Geschlechte der Pallantiden

Kathleen Morgeneyer

Oenone, Vertraute der Phädra

Jeremy Mockridge

Theramen, Vertrauter des Hippolyt

Mascha Schneider

Panope, Vertraute der Aricia

mit englischen Übertiteln

18. Mai 2017 20.00

19.30 Einführung - Saal

mit englischen Übertiteln

23. Mai 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

25. Mai 2017 19.00

mit englischen Übertiteln

6. Juni 2017 19.30

19.00 Einführung - Saal

mit englischen Übertiteln

10. Juni 2017 19.30

mit englischen Übertiteln

27. Juni 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche