Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Philoktet" von Heiner Müller - Staatstheater Mainz. -----"Philoktet" von Heiner Müller - Staatstheater Mainz. -----"Philoktet" von Heiner...

"Philoktet" von Heiner Müller - Staatstheater Mainz. -----

Premiere 29.01.2017. -----

Alleine und ausgestoßen – so findet sich Philoktet seit mittlerweile zehn Jahren auf der Insel Lemnos. Mit einer unerträglich stinkenden Wunde am Fuß zum Sterben zurückgelassen, begleiten ihn nur sein unfehlbarer Pfeil und Bogen und der wachsende Hass auf Odysseus, der den Befehl zu seinem Elend gab.

Ausgerechnet Philoktet soll nun den Griechen den endgültigen Sieg über Troja bringen. Der mit allen machtpolitischen Wassern gewaschene Odysseus schickt den jungen Neoptolemos zu Philoktet, um seine „Zunge zu schwärzen“ und mit Lügen und List den ehemaligen Krieger zur Rückkehr zu bewegen.

In Heiner Müllers Bearbeitung der Sophokles-Tragödie wird ein System dargestellt, das auf Angst basiert. Der Krieg wird zum einzigen Freiheitsraum erhoben, die Jungen erfahren, dass Schwäche und das Nichtfunktionieren Verbannung zur Folge haben.

Heiner Müller zeigt schonungslos, wie sich durchsetzt was nützlich und notwendig ist: Verrat, Gemeinheit, Egoismus gekoppelt mit Lüge, tiefsitzendem Hass und dem Drang nach persönlicher Rache. Von den Göttern ist keine Hilfe mehr zu erwarten, denn Müller lässt die Menschen ihre Konflikte selber ausfechten, doch wieviel Einsamkeit kann ein Mensch ertragen?

Der junge Regisseur Mark Reisig, Absolvent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, wird Müllers Lehrstück über die Manipulation des Menschen durch kriegerische Ideologie auf die Bühne bringen.

Inszenierung: Mark Reisig

Ausstattung: Viviane Niebling

Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke

Neoptolemos: Sebastian Brandes

Odysseus: Matthias Lamp

Philoktet: Vincent Doddema

Eine Produktion des Staatstheater Mainz in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Regie HfMDK Frankfurt (Ausbildungsdirektor: Hans-Ulrich Becker), und der HTA.

TERMINE

e, 10.02.2017, 16.02.2017, 5.03.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche