Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Flammende Reden, brennende Plätze" von Ana Zirner im Landestheater Niederösterreich St. Pölten Uraufführung: "Flammende Reden, brennende Plätze" von Ana Zirner im...Uraufführung: "Flammende...

Uraufführung: "Flammende Reden, brennende Plätze" von Ana Zirner im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 09.01.2016 19:30. -----

Es wirkt wie eine Kettenreaktion. In den letzten Jahren haben öffentliche Proteste und ihre mediale Wirksamkeit stark zugenommen. Menschen gehen zu Tausenden auf die Straße. AktivistInnen inszenieren aufsehenerregende Aktionen.

Virtuelle Gruppen formieren sich, um Widerstand zu artikulieren und Visionen zu entwickeln. Dabei kann es um ein Bekenntnis auf einer Internetplattform gehen, aber auch um äußerst mutiges Engagement bis zum Einsatz des eigenen Lebens für Menschenrechte und die Zukunft unseres Planeten. Die Grüne Bewegung im Iran, die Jasmin-Revolution in Tunesien, die Proteste auf dem Tahrir Platz in Ägypten, dem Puerta de Sol in Spanien, die Occupy Bewegung in vielen Metropolen weltweit, die Regenschirm-Revolution in Hongkong, die Studentenproteste in Chile sowie WikiLeaks, Whistleblower und viele mehr folgten dem Glauben an eine globale Gemeinschaft, eine historische Zäsur und die Umkehrung der Machtverhältnisse. Immer sind es einzelne Individuen, die gemeinsam mit anderen einen Stein ins Rollen bringen und durch die Kraft der Masse bestärkt werden.

 

Die Münchner Regisseurin Ana Zirner, die mit ihrer dokumentarischen Inszenierung brothers in arms über junge Männer im Iran und in Israel international für Furore sorgte, untersucht mit Flammende Reden, brennende Plätze den individuellen Antrieb, Teil einer politischen Bewegung zu sein. Anhand der Geschichten von ProtagonistInnen internationaler Protestbewegungen und ihres außergewöhnlichen Engagements soll beispielhaft von der Entstehung einer Bewegung und der Kraft der Masse erzählt werden, von Euphorie und Überzeugung, vom Risiko, aber auch vom Alltag im Widerstand. Auf Basis intensiver Recherche und Interviews entsteht eine dokumentarische Theaterperformance, die von konkreten, sehr persönlichen Erfahrungen berichtet und zugleich die überindividuelle Energie von Massenbewegungen einzufangen versucht – auch deshalb, weil sich der Impuls des politischen Engagements vielleicht in unser Leben übertragen lässt.

 

Als Ausstatterin ist Franziska Bornkamm, die an der Akademie der bildenden Künste Wien studierte und u. a. für das Residenztheater München, die Schaubühne Berlin und die Oper Frankfurt Bühnenbilder entworfen hat, erstmals am Landestheater Niederösterreich tätig.

 

mit

Swintha Gersthofer, Pascal Groß, Marion Reiser, Jan Walter

 

Regie

Ana Zirner

 

Ausstattung

Franziska Bornkamm

 

Mi 13.01.2016 19:30

Do 21.01.2016 19:30

Fr 19.02.2016 19:30

Sa 20.02.2016 19:30

Di 23.02.2016 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑