Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Piaf. Keine Tränen" von Juliane Kann im Theater Paderborn"Piaf. Keine Tränen" von Juliane Kann im Theater Paderborn"Piaf. Keine Tränen" von...

"Piaf. Keine Tränen" von Juliane Kann im Theater Paderborn

PREMIERE 20.12.2014, 19:30, Großes Haus. -----

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Theater, der Vorhang geht auf und... nichts. Minuten vergehen bis ein verschüchtertes, eher klein geratenes Gossenmädchen die Bühne betritt. Eine Rotzgöre ohne Haltung, die weder etwas von Artikulation versteht, noch ihre Stimme im Griff hat.

Jährlich werden hunderte solcher Mädchen äußerst publikumswirksam von Dieter Bohlen und Konsorten verheizt. Geben Sie ihr eine zweite Chance und hören Sie genau hin. Denn dieses unter Huren und Gauklern aufgewachsene Mädchen wird Ihr Herz mit seiner Stimme und seinem unstillbaren Hunger nach Liebe zum Bersten bringen.

Juliane Kanns Stück PIAF. KEINE TRÄNEN ist nicht das wohlgemeinte Abspulen eines Best-Ofs, sondern der Versuch, sich einem Mythos zu nähern, der – wie alle Mythen – nicht zu greifen ist. Juliane Kann (*1982) studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2006/07 entwickelte sie eine Jugend-Trilogie, die die Stücke „Siebzehn“, „The kids are alright“ und „Birds“ umfasst. Im Mai 2008 wurde die Stuttgarter Inszenierung von „The kids are alright“ zum Festival „radikal jung“ ans Münchner Volkstheater eingeladen.

Regie Nikolaos Boitsos

Musikalische Leitung Gerhard Gemke

Bühne & Kostüme Sophia Schneider

Dramaturgie Birgitt Lindermayr

Regieassistenz Marie-Sophie Dudzic

Inspizienz Robert Stark

Technische Leitung Klaus Herrmann

Bühnenmeister Micheal Bröckling & Paul Discher

Beleuchtingsmeister Hermenegild Fietz

Ton & Video Martin Zwiehoff

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Leitung Kostümabteilung Kristina Pantermehl

Maske Ramona Foerder

Edith Piaf / Erzähler 4 Anne Bontemps

Erzähler 1 / Simone Bertaud/ Marguérite/Heilige/ Bigard / Marlene Dietrich / Bedienung/ Interviewer Natascha Heimes

Erzähler 2 / Louis / Raymond / Michel Emer /Yves (Montand) / Charles / Interviewer / Techniker / Jaques Pills / Theo Lamboukas Lars Fabian

Erzähler 3 / Freier/ Leplee / Übersetzer /Jemand / Marcel Cerdan / Dr. Migot / Moustaki Alexander Wilß

Musiker Gerhard GemkeRegie Nikolaos Boitsos /

weitere Vorstellungen 27.12. / 28.12. / 02.01. / 04.01. / 08.01. / 10.01. / 23.01. / 05.02. / 14.02. / 20.02. / 05.03.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche