Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PIMPINONE oder DIE UNGLEICHE HEIRAT von Georg Philipp Telemann - Staatstheater MainzPIMPINONE oder DIE UNGLEICHE HEIRAT von Georg Philipp Telemann -...PIMPINONE oder DIE...

PIMPINONE oder DIE UNGLEICHE HEIRAT von Georg Philipp Telemann - Staatstheater Mainz

Premiere am 18. Oktober 2020 um 18 Uhr im Kleinen Haus

Vespetta ist hübsch, intelligent – und arbeitslos. Als sie dem reichen, alleinlebenden Pimpinone begegnet, sieht sie endlich eine Möglichkeit, ihre finanzielle Situation zu verbessern. Sie gibt sich ihm gegenüber tugendhaft und bescheiden. Gleichzeitig verdreht sie ihm mit allen Mitteln der Kunst den Kopf. Mit Erfolg: Pimpinone stellt sie für gutes Geld als Dienstmädchen ein und schließlich heiratet er sie. Doch statt sich wie versprochen um den Haushalt zu kümmern, entpuppt sich Vespetta als emanzipierte Frau, die ihren eigenen Willen durchzusetzen weiß.

Als Direktor der Hamburger Oper komponierte Georg Philipp Telemann 1725 sein heiteres Intermezzo Pimpinone oder Die ungleiche Heirat. Wie damals üblich, wurde es zur Auflockerung zwischen den Akten einer tragischen Oper aufgeführt. Aber auch für sich stehend bietet Telemanns barocke Komödie ausreichend Stoff für einen kurzweiligen Abend. In der Regie von Hausregisseur K.D. Schmidt begeben sich Alexandra Samouilidou und Derrick Ballard in das hochkomplizierte Spannungsfeld zwischen Mann und Frau.

Musikalische Leitung: Samuel Hogarth
Inszenierung: K.D. Schmidt
Bühne: Matthias Werner
Kostüme: Lina Maria Stein
Licht: Frank Sobotta
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez

Vespetta: Alexandra Samouilidou
Pimpinone: Derrick Ballard

Philharmonisches Staatsorchester Mainz
weitere Vorstellungen: 24. und 28.10. sowie 10. und
29.11.2020, weitere Termine folgen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche