Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Friksch - VEreinigte Bühnen BozenBIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Friksch - VEreinigte Bühnen BozenBIEDERMANN UND DIE...

BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Friksch - VEreinigte Bühnen Bozen

Premiere Samstag 17. Okt 2020 – 20 Uhr, Stadttheater Bozen. Studio

Gottlieb Biedermann ist, wie der Name schon verrät, ein guter Mensch, ehrenwert, rechtschaffen und konform. Ist er das aber wirklich? Er gefällt sich zumindest in dieser Rolle. Und das, ist vielleicht noch gefährlicher. Denn hinsehen, wegsehen, verdrängen - das ist Anfang und Ende zugleich. Denn der Mensch trägt die Verantwortung für das, was er tut. Aber auch und vor allem für das, was er nicht tut. Das ist der Nährboden für Meinungsmacher*innen und Mitläufer*innen politischer Ideologien. So lässt sich Max Frischs Lehrstück ohne Lehre BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER lesen.

Copyright: Vereinigte Bühnen Bozen

Wo ist der BIEDERMANN, wo sind die BRANDSTIFTER?
Ich bin ein freier Bürger. Ich kann denken, was ich will.
Biedermann ist keine Figur. Biedermann bietet, wie alles und jeder in Frischs modernem Klassiker eine vielschichtige Projektionsfläche. Ebenso die Brandstifter, die sich in Biedermanns Haus und Leben einnisten und schein- und unscheinbar kollektives Gewissen und individuellen freien Willen untergraben und zersetzen. Da hilft auch die sehende, mahnende oder beschwichtigende Stimme des Chors nicht mehr, die Max Frisch in seine Parabel einbindet. Die Mechanismen der Machtergreifung und Erhaltung nehmen unweigerlich ihren Lauf. Damals wie heute.

Wir sitzen alle im gleichen Boot. Wir sitzen in BIEDERMANNs Wohnzimmer.
Ich kann nicht Angst haben die ganze Zeit!
Sie haben wohl ein noch leichteres Spiel, die Biedermänner und Brandstifter dieser Welt in Zeiten der globalen Netzüberwachung, von „message control“, „contact tracing“ und „social distancing“. Das Stück BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER gewinnt Tag für Tag an Brisanz und Sprengkraft. Regisseurin Mona Kraushaar bringt es gemeinsam mit Bühnenbildnerin Katrin Kersten nicht auf die Bühne, sondern verlegt es direkt in den Zuschauerraum. Biedermanns Welt ist ein Wohnzimmer. Unser Wohnzimmer …

BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER
Regie Mona Kraushaar
Ausstattung Katrin Kersten
Musik Albrecht Ziepert
Dramaturgie Ina Tartler

Mit Erwin Belakowitsch, Marie-Therese Futterknecht, Thomas Hochkofler, Christoph Kail, Patrizia Pfeifer, Katja Uffelmann, Karin Verdorfer, Susanne von Fioreschy-Weinfeld

Weitere Vorstellungen
22., 23., 24., 29., 30., 31. Okt – 20 Uhr
18., 25 Okt – 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche