Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pinocchio" in der Komischen Oper Berlin"Pinocchio" in der Komischen Oper Berlin"Pinocchio" in der...

"Pinocchio" in der Komischen Oper Berlin

Oper in zwei Akten von Pierangelo Valtinoni, für Kinder ab 6 Jahren

Premiere So | 05.11.2006 | 16:00 Uhr.

Dies ist die Geschichte einer Holzpuppe, die ein richtiger Mensch werden wollte. Wer kennt ihn nicht, den kleinen Draufgänger und Lügner mit dem großen Herzen und der langen Nase, mit seinen lustigen Streichen und unglaublichen Erlebnissen?

Kaum hat der alte Tischler Geppetto, der sich so sehr einen kleinen Sohn wünscht, seine Holzmarionette geschaffen, wird sie lebendig und läuft von zu Hause weg. Pinocchio schwänzt die Schule, gerät unterwegs aus eigener Schuld von einem Schlamassel in den nächsten, erlebt Gefahr und Rettung, Schlaraffenland und Entbehrung – bis er schließlich im Bauch eines riesigen Haifisches landet ... Wären da nicht die gütige Fee, die sprechende Grille oder die netten Thunfische, die ihn immer wieder auf den rechten Weg zu bringen versuchen – wer weiß, was aus Pinocchio werden würde!

Unsere Pinocchio-Oper wurde 2001 in der norditalienischen Stadt Vicenza aus der Taufe gehoben. Gemeinsam mit dem Komponisten und Textdichter entstand nun eine neue Fassung für die Erstaufführung in Berlin – mit noch mehr Abenteuern und Theaterzauber, einem witzigen deutschen Text und mitreißender Musik.

Musikalische Leitung ... Anna-Sophie Brüning

Inszenierung ... Jetske Mijnssen

Bühnenbild ... Benita Roth

Kostüme ... Christine Mayer

Lichtdesign ... Pia Virolainen

Choreographie ... Suzann Bolick

Kinderchor ... Christoph Rosiny

Pinocchio ... Karen Rettinghaus

Geppetto ... Hans Gröning

Fee ... Susanne Kreusch

Kater ... Caren van Oijen

Fuchs ... Adrian Strooper

Mangiafuoco ... Tobias Hagge

Kinderchor ... Kinderchor

Sonderveranstaltung ... Sonntag, 12. November 2006, 16:00 Uhr

Eine gemeinsame Veranstaltung der Berliner Tafel e.V. und der Komischen Oper Berlin ... Kultur ist Lebensmittel!

Die neueste Kinderproduktion der Komischen Oper Berlin ist eine Charityveranstaltung für bedürftige Kinder. Gemeinsam mit der Berliner Tafel e.V. veranstaltet die Komische Oper Berlin rund um diese

»Pinocchio«-Vorstellung die Veranstaltung »Kultur ist Lebensmittel«.

Karten für diese Vorstellung kann man zu den regulären Preisen erwerben. Damit Kinder, die sich sonst einen Opernbesuch nicht leisten können, diese Vorstellung auch besuchen können, gilt hier das Prinzip »Eins mehr!«: Kaufen Sie mehr Karten als Sie benötigen. Die Anzahl der Karten, die so zusammen kommen, werden über die Berliner Tafel e.V. an bedürftige Kinder und deren Eltern verteilt.

›Eins mehr!‹-Tickets: Opernkasse der Komischen Oper Berlin, Unter den Linden 41,10117 Berlin –› Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag 13:00 bis 16:00 Uhr –› aus organisatorischen Gründen nur bis zum 5.11.2006, bei dieser Aktion sind Bestellungen über das Internet ausgeschlossen. –› Eintrittspreise … 25,00/ 20,00 /15,00 /10,00/ 8,00 €, Schülerinnen und Schüler (bis 16) … 8,00 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche