Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pippi Langstrumpf" im Jungen Theater Bonn"Pippi Langstrumpf" im Jungen Theater Bonn"Pippi Langstrumpf" im...

"Pippi Langstrumpf" im Jungen Theater Bonn

von Astrid Lindgren, Bühnenbearbeitung von Astrid Lindgren

Premiere So., 29.10., 15:00 Uhr.

Rechnen kann sie nicht, dafür kann sie Pferde hochheben und ganze Torten verschlingen. Sie macht, was sie will und lässt sich nichts gefallen – erst recht nicht von Erwachsenen.

Und dabei ist sie erst neun Jahre alt. Ihr Name:

Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraims Tochter Langstrumpf, kurz: Pippi Langstrumpf.

Kein Wunder also, dass Pippi auch nach fast 60 Jahren noch der Star in jedem Kinderzimmer ist. Generationen sind mit ihr aufgewachsen, und jeder kennt die Abenteuer, die Pippi mit ihren Freunden Thomas und Annika, ihrem kleinen Äffchen Herrn Nilsson und ihrem Pferd erlebt.

Astrid Lindgren hat das Mädchen mit den roten Zöpfen für ihre Tochter Karin erfunden, als die krank im Bett lag.

„Mama, erzähl’ mir was“, bat sie. „Was soll ich denn erzählen?“ „Erzähl mir was von Pippi Langstrumpf.“

Astrid Lindgren hatte keine Ahnung, wen ihre Tochter mit „Pippi Langstrumpf“ meinte. Sie fragte auch nicht. Sie erfand passend zu dem originellen Namen eine originelle Figur: Ein starkes, fröhliches, unabhängiges Mädchen. Statt mit Mutter und Vater wohnt Pippi mit dem Pferd „Kleiner Onkel“ und dem Äffchen „Herr Nilsson“ in der Villa Kunterbunt.

Später schrieb Astrid Lindgren die Geschichten auf, 1946 erschien „Pippi Langstrumpf“ erstmals als Buch. Und Pippi war auf Anhieb ein Erfolg. Ihre Geschichten wurden mehrfach verfilmt und in zahllose Sprachen übersetzt und begründeten Astrid Lindgrens Weltruhm. Anlässlich des 60. Geburtstags von „Pippi“ und des 100. Geburtstags von Astrid Lindgren 2007 inszeniert das JTB jetzt erstmalig Pippi Langstrumpf in der Sprechtheaterfassung, die Astrid Lindgren selbst mitverfasst hat.

Inszenierung: Andreas Lachnit

Bühne: Laurentiu Tuturuga

Kostüme: Brigitte Winter

Empfohlen ab 5 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche