Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pique Dame" (Pikowaja Dama) von Peter I. Tschaikowsky im Theater Mönchengladbach"Pique Dame" (Pikowaja Dama) von Peter I. Tschaikowsky im Theater..."Pique Dame" (Pikowaja...

"Pique Dame" (Pikowaja Dama) von Peter I. Tschaikowsky im Theater Mönchengladbach

Premiere: Samstag, 21. März 2009, 20 Uhr

Der aus Deutschland stammende, mittellose Offizier German fühlt sich in St. Petersburg als Außenseiter der russischen Gesellschaft. Seine zunächst noch unterdrückte Leidenschaft für das Glücksspiel und die aussichtslose Liebe zur adeligen Lisa verstärken sein Unglück noch.

Doch als ihm die Erzählung vom Geheimnis um die drei Karten, die immer gewinnen, zu Ohren kommt, schöpft er wieder Hoffnung: Lisas Großmutter, aufgrund ihrer Vergangenheit als Spielerin „Pique Dame“ genannt, ist angeblich im Besitz dieses Geheimnisses. Getrieben vom Wahn, die drei Karten seien seine einzige Chance auf eine glückliche Zukunft mit Lisa,

verstrickt sich German mehr und mehr in eine ausweglose Situation. Um die „Drei“, die „Sieben“ und das „As“ schließlich im Offizierscasino ausspielen zu können, muss er sogar über Leichen gehen.

Mit „Pique Dame“ – die Uraufführung fand 1890 in St. Petersburg statt – gelang Peter I. Tschaikowsky elf Jahre nach dem „Eugen Onegin“ sein zweites Meisterwerk für die Opernbühne. Auch diesmal stammte die Vorlage von Alexander S. Puschkin. Der Bruder des Komponisten, Modest I. Tschaikowsky, verfasste das Libretto zu dieser Oper, die sowohl als Sittengemälde des zaristischen Russland als auch als sensibles Psychogramm der Hauptfiguren

zu verstehen ist.

- in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

Mit Janet Bartolova, Kerstin Brix, Uta Christina Georg, Maria Gurzynska, Dara Hobbs, Nele van Deyk, Hayk Dèinyan, Jerzy Gurzynski, Michael Kupfer, Luis Lay, Walter Planté, Kairschan Scholdybajew, Timothy Simpson, Zbigniew Szczechura und Matthias Wippich

sowie folgenden Tänzerinnen unseres Ballettensembles: Lidija Curcic, Alicia Fossati, Giada Rigoli und Elisa Rossignoli.

Außerdem wirken mit der Chor und die Statisterie der

Vereinigten Städtischen Bühnen sowie die Niederrheinischen Sinfoniker.

Musikalische Leitung: Graham Jackson,

Inszenierung: François De Carpentries,

Bühne: Siegfried E. Mayer,

Kostüme: Karine Van Hercke,

Choreinstudierung: Heinz Klaus,

Choreografie: Robert North,

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner und Karine Van Hercke

Weitere Aufführungen:

27. März 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

05. April 2009 | 16.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

15. Mai 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

27. Mai 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

02. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

07. Juni 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach

14. Juni 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach

23. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

26. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche