Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pique Dame" (Pikowaja Dama) von Peter I. Tschaikowsky im Theater Mönchengladbach"Pique Dame" (Pikowaja Dama) von Peter I. Tschaikowsky im Theater..."Pique Dame" (Pikowaja...

"Pique Dame" (Pikowaja Dama) von Peter I. Tschaikowsky im Theater Mönchengladbach

Premiere: Samstag, 21. März 2009, 20 Uhr

 

Der aus Deutschland stammende, mittellose Offizier German fühlt sich in St. Petersburg als Außenseiter der russischen Gesellschaft. Seine zunächst noch unterdrückte Leidenschaft für das Glücksspiel und die aussichtslose Liebe zur adeligen Lisa verstärken sein Unglück noch.

Doch als ihm die Erzählung vom Geheimnis um die drei Karten, die immer gewinnen, zu Ohren kommt, schöpft er wieder Hoffnung: Lisas Großmutter, aufgrund ihrer Vergangenheit als Spielerin „Pique Dame“ genannt, ist angeblich im Besitz dieses Geheimnisses. Getrieben vom Wahn, die drei Karten seien seine einzige Chance auf eine glückliche Zukunft mit Lisa,

verstrickt sich German mehr und mehr in eine ausweglose Situation. Um die „Drei“, die „Sieben“ und das „As“ schließlich im Offizierscasino ausspielen zu können, muss er sogar über Leichen gehen.

 

Mit „Pique Dame“ – die Uraufführung fand 1890 in St. Petersburg statt – gelang Peter I. Tschaikowsky elf Jahre nach dem „Eugen Onegin“ sein zweites Meisterwerk für die Opernbühne. Auch diesmal stammte die Vorlage von Alexander S. Puschkin. Der Bruder des Komponisten, Modest I. Tschaikowsky, verfasste das Libretto zu dieser Oper, die sowohl als Sittengemälde des zaristischen Russland als auch als sensibles Psychogramm der Hauptfiguren

zu verstehen ist.

 

- in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

 

Mit Janet Bartolova, Kerstin Brix, Uta Christina Georg, Maria Gurzynska, Dara Hobbs, Nele van Deyk, Hayk Dèinyan, Jerzy Gurzynski, Michael Kupfer, Luis Lay, Walter Planté, Kairschan Scholdybajew, Timothy Simpson, Zbigniew Szczechura und Matthias Wippich

 

sowie folgenden Tänzerinnen unseres Ballettensembles: Lidija Curcic, Alicia Fossati, Giada Rigoli und Elisa Rossignoli.

 

Außerdem wirken mit der Chor und die Statisterie der

Vereinigten Städtischen Bühnen sowie die Niederrheinischen Sinfoniker.

 

Musikalische Leitung: Graham Jackson,

Inszenierung: François De Carpentries,

Bühne: Siegfried E. Mayer,

Kostüme: Karine Van Hercke,

Choreinstudierung: Heinz Klaus,

Choreografie: Robert North,

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner und Karine Van Hercke

 

Weitere Aufführungen:

27. März 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

05. April 2009 | 16.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

15. Mai 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

27. Mai 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

02. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

07. Juni 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach

14. Juni 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach

23. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

26. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑