Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PIQUE DAME von Peter I. Tschaikowski - Musiktheater im Revier GelsenkirchenPIQUE DAME von Peter I. Tschaikowski - Musiktheater im Revier GelsenkirchenPIQUE DAME von Peter I....

PIQUE DAME von Peter I. Tschaikowski - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere: 22. Juni 2014, 18.00 Uhr, Großes Haus. -----

Hermann ist ein Spieler – aber ein Spieler, der seine Leidenschaft unterdrückt und doch ein ständiger Gast im Spielcasino ist. Den jungen, mittellosen Offizier quält aber noch eine andere Obsession. Er ist verliebt, kennt aber weder den Namen noch die Familie der Angebeteten.

Als er sie durch Zufall wiedersieht, muss er feststellen, dass Lisa die Enkelin einer alten Gräfin ist, bei deren bloßem Anblick ihm das Blut in den Adern gefriert. Als er erfährt, dass Lisa zu dem reichen Jeletzki gehört, glaubt er, nicht weiterleben zu können.

Doch seiner Spielleidenschaft eröffnet sich durch eine alte Spielerlegende die Möglichkeit, ungebremst hervorzubrechen und Hermann zu Reichtum zu verhelfen: Die alte Gräfin bewahrt ein teuflisches Geheimnis von drei magischen Karten, die dem, der sie kennt, unermesslichen Reichtum, aber auch tödliches Verderben bringen werden – ein Plan reift in ihm. Doch die Gräfin stirbt, ohne ihm das Geheimnis verraten zu können. Ihr Geist erscheint ihm und nennt die drei Karten: Drei, Sieben, Ass! Voller Siegesgewissheit erscheint Hermann wieder im Spielsalon – doch die Dame

macht den letzten Stich …

Tschaikowski greift mit „Pique Dame“ erneut eine Novelle seines berühmten Landsmannes Alexander Puschkin auf, der seine Figuren in einem schonungslos realistischen Licht zeigt. Wie schon bei „Eugen Onegin“ identifiziert sich der leidenschaftliche Komponist bis an seine emotionalen Grenzen mit seiner Hauptfigur und instrumentiert leitmotivisch fein den zunehmenden Wahnsinn Hermanns. Das Ausdrucksspektrum des romantischen Orchesterapparats reicht von lyrischen Elementen bis hin zum leidenschaftlichen Gestus der großen russischen Oper.

Für „Pique Dame“ kehrt der renommierte Regisseur Dietrich W. Hilsdorf ans Musiktheater im Revier zurück.

Musikalische Leitung

Rasmus Baumann

Regie

Dietrich W. Hilsdorf

Bühne

Dieter Richter

Kostüme

Renate Schmitzer

Choreinstudierung

Christian Jeub

Dramaturgie

Juliane Schunke

Hermann

Lars-Oliver Rühl

Graf Tomski

Piotr Prochera

Fürst Jeletzki

Michael Dahmen

Tschekalinski

William Saetre

Surin

Dong-Won Seo

Tschaplitzki

E. Mark Murphy

Narumow

Joachim Gabriel Maaß

Gräfin

Gudrun Pelker

Lisa

Petra Schmidt

Pauline

Almuth Herbst

Gouvernante

Matthias Koziorowski

Opernchor und Extra-Chor

Neue Philharmonie Westfalen

Statisterie

Weitere Vorstellungen:

26., 28. Juni, 4., 6. Juli 2014 zum letzten Mal in dieser Spielzeit

TicketHotline: 0209-4097.200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche