Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pique Dame" von Peter I. Tschaikowsky am Staatstheater Braunschweig"Pique Dame" von Peter I. Tschaikowsky am Staatstheater Braunschweig"Pique Dame" von Peter...

"Pique Dame" von Peter I. Tschaikowsky am Staatstheater Braunschweig

Premiere am 5. März 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Den deutschen Ingenieur Hermann plagen Gefühle der Minderwertigkeit. Die oberen gesellschaftlichen Kreise bleiben ihm verschlossen wie auch scheinbar das Herz seiner Angebeteten Lisa. Doch dann erfährt er durch Lisas Vormund, die alte Gräfin, von einem möglichen Ausweg aus seiner desolaten Situation, die zur alles bestimmenden fixen Idee mit tödlichen Konsequenzen wird.

Mit einer Musik, die von lyrischen Elementen bis zur leidenschaftlichen Expressivität des großen romantischen Orchesters reicht, zeichnet Tschaikowsky in »Pique Dame« das bedrückende Bild einer russischen Gesellschaft, deren Protagonisten vom Rausch ihrer Obsessionen angetrieben werden.

In »Pique Dame« wird Opernstar Dame Gwyneth Jones erstmals in Braunschweig zu erleben sein! Sie ist eine der herausragenden Sängerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und gilt als Begründerin eines innigen und emotionalen Darstellertypus. Als Wagner-Interpretin veränderte sie dieses Rollenfach grundlegend u. a. als Brünnhilde im »Jahrhundert-Ring«. 2012 war sie auch im Kino zu bewundern – in Dustin Hoffmanns »Quartett« an der Seite von Maggie Smith. In »Pique Dame«, inszeniert von Philipp Kochheim, wird sie als Gräfin zu sehen sein, die von ihrer eigenen Vergangenheit besessen ist.

nach einer Erzählung von Alexander Puschkin

Musikalische Leitung Adrian Müller

Inszenierung Philipp Kochheim

Bühne Thomas Gruber

Kostüme Gabriele Jaenecke

Chor Georg Menskes

Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Kor-Jan Dusseljee / Zurab Zurabishvili, Michael Ha, Selcuk Hakan, Tiraşoğlu, Dame Gwyneth Jones, Rossen Krastev, Jennifer Kresmann, Oleksandr Pushniak, Anne Schuldt / Sofiya Palamar, Nadja Stefanoff, Matthias Stier, Orhan Yildiz

Staatsorchester Braunschweig und Chor des Staatstheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑