Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pique Dame" von Peter I. Tschaikowsky am Staatstheater Braunschweig"Pique Dame" von Peter I. Tschaikowsky am Staatstheater Braunschweig"Pique Dame" von Peter...

"Pique Dame" von Peter I. Tschaikowsky am Staatstheater Braunschweig

Premiere am 5. März 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Den deutschen Ingenieur Hermann plagen Gefühle der Minderwertigkeit. Die oberen gesellschaftlichen Kreise bleiben ihm verschlossen wie auch scheinbar das Herz seiner Angebeteten Lisa. Doch dann erfährt er durch Lisas Vormund, die alte Gräfin, von einem möglichen Ausweg aus seiner desolaten Situation, die zur alles bestimmenden fixen Idee mit tödlichen Konsequenzen wird.

 

Mit einer Musik, die von lyrischen Elementen bis zur leidenschaftlichen Expressivität des großen romantischen Orchesters reicht, zeichnet Tschaikowsky in »Pique Dame« das bedrückende Bild einer russischen Gesellschaft, deren Protagonisten vom Rausch ihrer Obsessionen angetrieben werden.

 

In »Pique Dame« wird Opernstar Dame Gwyneth Jones erstmals in Braunschweig zu erleben sein! Sie ist eine der herausragenden Sängerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und gilt als Begründerin eines innigen und emotionalen Darstellertypus. Als Wagner-Interpretin veränderte sie dieses Rollenfach grundlegend u. a. als Brünnhilde im »Jahrhundert-Ring«. 2012 war sie auch im Kino zu bewundern – in Dustin Hoffmanns »Quartett« an der Seite von Maggie Smith. In »Pique Dame«, inszeniert von Philipp Kochheim, wird sie als Gräfin zu sehen sein, die von ihrer eigenen Vergangenheit besessen ist.

 

nach einer Erzählung von Alexander Puschkin

 

Musikalische Leitung Adrian Müller

Inszenierung Philipp Kochheim

Bühne Thomas Gruber

Kostüme Gabriele Jaenecke

Chor Georg Menskes

Dramaturgie Sarah Grahneis

 

Mit Kor-Jan Dusseljee / Zurab Zurabishvili, Michael Ha, Selcuk Hakan, Tiraşoğlu, Dame Gwyneth Jones, Rossen Krastev, Jennifer Kresmann, Oleksandr Pushniak, Anne Schuldt / Sofiya Palamar, Nadja Stefanoff, Matthias Stier, Orhan Yildiz

 

Staatsorchester Braunschweig und Chor des Staatstheaters

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑