Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pique Dame" von Peter I. Tschaikowsky am Staatstheater Braunschweig"Pique Dame" von Peter I. Tschaikowsky am Staatstheater Braunschweig"Pique Dame" von Peter...

"Pique Dame" von Peter I. Tschaikowsky am Staatstheater Braunschweig

Premiere am 5. März 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Den deutschen Ingenieur Hermann plagen Gefühle der Minderwertigkeit. Die oberen gesellschaftlichen Kreise bleiben ihm verschlossen wie auch scheinbar das Herz seiner Angebeteten Lisa. Doch dann erfährt er durch Lisas Vormund, die alte Gräfin, von einem möglichen Ausweg aus seiner desolaten Situation, die zur alles bestimmenden fixen Idee mit tödlichen Konsequenzen wird.

Mit einer Musik, die von lyrischen Elementen bis zur leidenschaftlichen Expressivität des großen romantischen Orchesters reicht, zeichnet Tschaikowsky in »Pique Dame« das bedrückende Bild einer russischen Gesellschaft, deren Protagonisten vom Rausch ihrer Obsessionen angetrieben werden.

In »Pique Dame« wird Opernstar Dame Gwyneth Jones erstmals in Braunschweig zu erleben sein! Sie ist eine der herausragenden Sängerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und gilt als Begründerin eines innigen und emotionalen Darstellertypus. Als Wagner-Interpretin veränderte sie dieses Rollenfach grundlegend u. a. als Brünnhilde im »Jahrhundert-Ring«. 2012 war sie auch im Kino zu bewundern – in Dustin Hoffmanns »Quartett« an der Seite von Maggie Smith. In »Pique Dame«, inszeniert von Philipp Kochheim, wird sie als Gräfin zu sehen sein, die von ihrer eigenen Vergangenheit besessen ist.

nach einer Erzählung von Alexander Puschkin

Musikalische Leitung Adrian Müller

Inszenierung Philipp Kochheim

Bühne Thomas Gruber

Kostüme Gabriele Jaenecke

Chor Georg Menskes

Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Kor-Jan Dusseljee / Zurab Zurabishvili, Michael Ha, Selcuk Hakan, Tiraşoğlu, Dame Gwyneth Jones, Rossen Krastev, Jennifer Kresmann, Oleksandr Pushniak, Anne Schuldt / Sofiya Palamar, Nadja Stefanoff, Matthias Stier, Orhan Yildiz

Staatsorchester Braunschweig und Chor des Staatstheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche