Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Pizzamann« von Darlene Craviotto im Deutschen Theater Göttingen »Pizzamann« von Darlene Craviotto im Deutschen Theater Göttingen »Pizzamann« von Darlene...

»Pizzamann« von Darlene Craviotto im Deutschen Theater Göttingen

Premiere Sa, 10.01.2015, 20.00 Uhr, DT – X Keller . -----

Freitagabend in einer Mädels-WG. Eigentlich wären jetzt Stylen und Party machen angesagt, aber Julie und Alice sind nicht in der Stimmung, sich ins Nachtleben zu stürzen. Alice ist erfolglos auf Diät und leidet unter dem Entzug von Nahrungsmitteln.

Julie hat gerade ihren Job verloren, weil sie ihren zudringlichen Chef abblitzen ließ. Zu Hause bleiben hebt die Stimmung aber auch nicht, weil dort um so deutlicher wird, was die beiden wirklich in ihrem Leben vermissen: einen tollen Typen. Um ihren Frust über die ungerechte Welt im Allgemeinen und die bescheuerten Männer im Besonderen loszuwerden, beschließen sie eine ungewöhnliche Racheaktion am anderen Geschlecht: Sie wollen einen Mann vergewaltigen. Das Opfer liefert der nächste Pizza-Service zusammen mit dem georderten Fast Food frei Haus, den Pizzakurier. Der heißt Eddie, sieht gar nicht mal so schlecht aus und ist durchaus bereit, die Gelegenheit beim Schopfe zu fassen und sich auf ein, wie er glaubt, erotisches Abenteuer einzulassen. Ehe er sich versieht, liegt er gefesselt und geknebelt auf der Couch. Soweit hat der Plan der beiden Frauen funktioniert, doch damit sich bei ihnen das erhebende Gefühl einstellt, erfolgreich zu sein, hätte sich bei Eddie etwas erheben müssen. In ihrer Enttäuschung, wieder versagt zu haben, setzt Julie dem Pizzakurier die Schere an den Hals.

Schnelle, pointengespickte Dialoge und Figuren hart an der Überzeichnung sind die Mittel, die Schauspielerin und Drehbuchautorin Darlene Craviotto aus amerikanischen TV-Serien auf die Bühne überträgt. In »Pizzamann« hat der ausbleibende Erfolg dazu geführt, dass die Figuren des Stückes eine Existenz am Rande führen. Sie leben am Rande des Nervenzusammenbruchs, am Rande des Mittelstandes, am Rande der Liebe. Sie scheitern am Alltag und die verbleibende Energie brauchen sie, um über das Scheitern zu reden. Und so wird die spektakuläre Vergewaltigung eines Mannes zwangsläufig zum Therapiegespräch.

Regie Erich Sidler

Dramaturgie Matthias Heid

Sa, 17.01.2015

Di, 20.01.2015

Fr, 30.01.2015

So, 01.02.2015

Mi, 11.02.2015

Mo, 23.02.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche