Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pjoengjang Godzilla. Gartenhaus des Grauens" - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Pjoengjang Godzilla. Gartenhaus des Grauens" - Saarländisches Staatstheater..."Pjoengjang Godzilla....

"Pjoengjang Godzilla. Gartenhaus des Grauens" - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Freitag, 26. September 2014 in der sparte4. -----

Kim Jong-il lässt zwei südkoreanische Filmstars entführen, um mit Ihnen einen ideologischen Monster-Trash-Film zu drehen. Eine wahre Geschichte.

In Nordkorea werden die Menschen auf unvorstellbar grausame Weise misshandelt, verfolgt und von allen »westlichen Einflüssen« abgeschottet. Das hat den 2011 verstorbenen »geliebten Führer« Kim Jong-il nicht daran gehindert, seine Vorliebe für den Film, insbesondere für Hollywoodproduktionen und den japanischen Monstertrash der »Godzilla«-Filme exzessiv auszuleben. Mit »Pulgarasi« schuf er 1985 seine nordkoreanische Version des Monsterfilms, für die er den bekannten südkoreanischen Filmregisseur Shin Sang-Ok und dessen Frau, die Schauspielerin Choi Eun-Hee, entführen ließ.

Ein fiktives Gartenhaus, als mögliche Schaltzentrale des entführten Künstlerpaares, ist für »paper marriage« Ausgangspunkt ihrer eigenen künstlerischen Auseinandersetzung. Im Durchspielen der Medienvorbilder und einer experimentellen Umsetzung mit Mitteln des Films, der Performance sowie des Theaters wollen sie der Geschichte hinter dem Film »Pulgarasi« auf den Grund gehen. Sie beschäftigen sich mit der Frage, wie man mit dem Gewehrknauf im Nacken kreativ werden kann, ob Kim Jong-ils Seele in den Himmel oder die Hölle eingegangen ist und wie durch Schamanismus doch noch ein Happy End erreicht werden kann.

Konzept, Regie, Raum, Film & Kostüme: paper marriage (Amelie Hensel und

Anna Kautenburger)

Termine 26.09. 03.10. 09.10. 10.10. 17.10. 18.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche