Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Planetarium und Schauspielhaus Bochum gründen Festival für immersive Kunst Planetarium und Schauspielhaus Bochum gründen Festival für immersive Kunst Planetarium und...

Planetarium und Schauspielhaus Bochum gründen Festival für immersive Kunst

21. bis 24. November 2019

Das Planetarium Bochum und das Schauspielhaus Bochum veranstalten ein neues Festival für immersive Künste. Unter dem Titel „DIVE – Immersive Arts Festival“ präsentieren die beiden Häuser vom 21. bis 24. November 2019 eine Vielzahl an immersiven Installationen, Surround Konzerten und 360°-Performances, die dazu einladen, in völlig neue Erfahrungswelten einzutauchen.

 

Eröffnet wird das DIVE-Festival am 21. November mit einer Rede von Thomas Oberender. Der Intendant der Berliner Festspiele hält um 19 Uhr in der Zeche Eins einen Vortrag unter dem Titel „Wenn der Betrachter durch den Rahmen tritt. Immersion in Kunst und Theater“. Es folgt am selben Ort die Eröffnung der „Sensefactory“, einer spektakulären und großformatigen Raum-Installation, die zum diesjährigen Bauhaus-Jubiläum entstanden ist. Die von Chris Salter, FM Einheit u.a. konzipierte, begehbare Installation vereint Architektur, Sound, Geruch, Licht und KI-Technologie zu einem umfassenden multi-sensorischen Erlebnis.

Weitere Festival-Highlights sind die Weltpremiere der Installation „Waveform X“ von Ulf Langheinrich im Oval Office des Schauspielhaus Bochum sowie „Strata 3D“ – ein 360°-Live-Konzert von Andrea Belfi und dem WISP Kollektiv. Erstmals in einem deutschen Planetarium ist auch Ulf Langheinrichs überwältigende Stroboskop-Licht-Performance „Lost“ zu erleben, bei der sich Raum und Zeit völlig aufzulösen scheinen. Insgesamt finden an drei Veranstaltungsorten an vier Tagen über 20 Programmpunkte statt, in denen sich ein internationales und hochkarätiges Line-Up mit immersiver Medienkunst auseinandersetzt.

Das DIVE-Festival (Digitale Immersion, Virtuelle Klangräume und Theater Environments) markiert die erste Zusammenarbeit zwischen Planetarium und Schauspielhaus in Bochum und ist ein Projekt der Bochum Strategie.

Weitere Informationen zum DIVE-Festival finden Sie auf divefest.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑