Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Plastic Ocean“ – Die Umweltaktion des Balletts des Saarländischen Staatstheaters startet„Plastic Ocean“ – Die Umweltaktion des Balletts des Saarländischen...„Plastic Ocean“ – Die...

„Plastic Ocean“ – Die Umweltaktion des Balletts des Saarländischen Staatstheaters startet

Beginn ist der 24. November 2011 um 15.30 Uhr auf dem Gelände des Saarländischen Staatstheatersmit der Einweihung der Skulptur „Plastic Ocean“. An diesem Tag findet zudem Ab ca. 21.00 Uhr Mittelfoyer des SST ein „Tanz im Dialog“ zum Thema Plastikmüll in kreativer Diskussionsrunde mit Künstlern, Fachleuten und Politikern statt.

Mit ihrem neuem Ballettabend „Blue“ über die Allgegenwart von Plastik und die Gefahren und Herausforderungen, die das mit sich bringt, hat Marguerite Donlon ganz konkret eine Kunst-Umweltaktion verbunden. „Plastic Ocean“ nennt sich die Skulptur des Künstlers Fred George, in deren meterhohe Röhren Schüler symbolisch für die Verschmutzung der Welt mit Plastik bis zum 30. Juni 2012 gesammelte Plastikflaschendeckel füllen können. Noch ist „Plastic Ocean“ mit Unterstützung der Werkstätten des Staatstheaters und gesponsert von Villeroy & Boch im Bau befindlich, bald sind die Früchte des aufwendigen kreativen Prozesses zu begutachten.

Die Offizielle Einweihung des Kunstwerks und Start der umweltpädagogischen Aktion ist am 24. November um 15.30 Uhr auf dem Gelände des Saarländischen Staatstheaters während der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“, ins Leben gerufen vom Bundesumweltministerium. Für die Aktion unter der Schirmherrschaft von Bildungsminister Herr Klaus Kessler suchen wir noch weitere Schulen, die dieses Projekt interessiert und die es gerne unterstützen wollen und so auch an den pädagogischen Angeboten des Theaters in Verbindung mit „Blue“ teilnehmen. Sponsoren und Schulen sind dazu aufgerufen für jeden gesammelten Flaschendeckel einen Euro zu spenden. Das Geld kommt einem wohltätigen Zweck zu Gute.

„Tanz im Dialog“: Saarländerinnen und Saarländer sind eingeladen am 24. November nach der Vorstellung von BLUE um ca. 21.00 Uhr im Mittelfoyer des Staatstheaters mit Fachleuten, Politikern und Künstlern über das Thema Plastikmüll zu diskutieren. Wo kommen Ideen zur Handhabung dieses gigantischen Problems der Konsumgesellschaft her? Wie findet man Lösungsansätze? Wie sollen nachfolgende Generationen damit umgehen? Marie-Elisabeth Denzer moderiert dieses Gespräch, Gäste sind die Journalistin Annette Zerpner von der Fachzeitschrift Mare, der Künstler Fred George, Repräsentanten von Greenpeace und eine Lehrerin der Maria-Montessori Schule Saarbrücken, Ursula Warm. Ein „Tanz-Dialog“, der konstruktives Brainstorming versucht und Spannung verspricht.

An diesem Tag gelten für BLUE um 19.30 Uhr die Theatertagpreise: für alle Besucher auf allen Plätzen: 17 €!

DONNERSTAG, 24. NOV „PLASTIC OCEAN“-TAG

15.30 Uhr am Gelände des SST, Vernissage der Skulptur

19.30 Uhr SST, Vorstellung BLUE / Theatertag

Ab ca. 21.00 Uhr Mittelfoyer des SST, Tanz im Dialog

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche