Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PLATTFORM von Michel Houellebecq, Münchner kammerspielePLATTFORM von Michel Houellebecq, Münchner kammerspielePLATTFORM von Michel...

PLATTFORM von Michel Houellebecq, Münchner kammerspiele

Premieream 30. April 2013, 19.30, Schauspielhaus. -----

PLATTFORM protokolliert erbarmungslos ein Leben: Tristesse, Liebesglück und tragischen Tod. Michel ist Beamter im Kulturministerium. Vierzig, farblos, frustiert. Nach Dienstschluss ist er ein einsamer Peep-Show-Erotomane.

Erst als er Valérie kennenlernt, eine erfolgreiche Managerin in der Tourismusindustrie, empfindet er ein tiefes menschliches Glück voller sexueller Obsessionen. Zusammen erfinden Valérie und Michel ein rettendes Programm für die Reisebranche, die Plattform zum Glück.

"Houellebecq konfrontiert uns Leser mit einer irrsinnig dunklen Einsamkeit. Immer wieder begegnen wir in seinen Romanen Figuren, die sich aufreiben in diesem unendlichen Konkurrenzkampf, der uns so beherrscht. Dieser Druck, der so extrem in unser Leben kam, als das neoliberalistische Konzept des Blendens und Sich-Verkaufens zu einem Prinzip erhoben wurde. Houllebecq beschreibt auf schockierende Art und Weise, wie man sich selber verliert, Kontakte verliert, weil man keine Energie mehr hat, um mit anderen Menschen in Beziehung zu treten. Er zeigt Figuren, die ihren Körper nicht mehr spüren oder ihn nur dann spüren, wenn sie mit dem Körper in einer gewissen Verachtung umgehen, ihn preisgeben und ihn bloßstellen."

Stephan Kimmig

Aus dem Französischen von Uli Wittmann

Regie: Stephan Kimmig,

Bühne: Katja Haß,

Kostüme: Anja Rabes,

Musik: Michael Verhovec,

Video: Julian Krubasik,

Licht: Wolfgang Göbbel,

Dramaturgie: Matthias Günther

Mit: Katja Herbers, Wolfgang Pregler, Steven Scharf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche