Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Plauen auf Spitze! - Tanzwochenende vom 6. - 8. Mai 2011Plauen auf Spitze! - Tanzwochenende vom 6. - 8. Mai 2011Plauen auf Spitze! -...

Plauen auf Spitze! - Tanzwochenende vom 6. - 8. Mai 2011

Das Tanzwochenende, das nach einem erfolgreichen Start in Zwickau im vergangenen Jahr nun auch in Plauen stattfindet, bietet viele Möglichkeiten, dem Tanz auf der Bühne zu begegnen sowie sich selber tanzend auszuprobieren.

Im Zentrum des Wochenendes stehen drei Ballettaufführungen. Die Ballettschule Berlin zeigt am Freitag um 18.00 Uhr als große Ballettgala drei unterschiedliche Choreografien, die von ausgewählten Tänzern und Tänzerinnen der Schule in den jeweiligen Klassenstufen erarbeitet wurden.

Das zweite Gastspiel, wie das erste für die ganze Familie, kommt von der Deutschen Tanzkompanie aus Neustrelitz und steht am Samstag um 14.00 Uhr auf dem Programm. Als Märchenballett wird das Märchen vom Rotkäppchen getanzt. Die Choreografie stammt vom Plauener Ballettchef Torsten Händler, der seit mehr als 10 Jahren für die Kompanie choreografiert.

Den Höhepunkt des Tanzwochenendes bietet dann am Samstagabend die Premiere des Ballettabends von Torsten Händler und Thomas Hartmann Drei Welten. Die bereits in Zwickau mit großem Erfolg aufgeführte Choreografie ist eine weitere Zusammenarbeit des Balletts mit dem Philharmonischen Orchester. Eröffnet wird der Abend mit einer Choreografie von Torsten Händler zu Henryk Mikolaj Góreckis 3. Sinfonie. Es folgt das Konzert für Klavier und Bläser von Igor Strawinsky (1882-1971) aus dem Jahr 1950, zu dem Thomas Hartmann eine bewegte Verbindung von Bildender Kunst und Musik erschafft. Der dritte Teil des Abends, wiederum choreografiert von Torsten Händler, besteht aus zwei Stücken von Maurice Ravel (1875-1937), der Pavane pour une infante défunte und dem Boléro, einem der berühmtesten Musikstücke des 20. Jahrhunderts.

Rund um die Vorstellungen bietet Plauen auf Spitze! eine Menge Veranstaltungen, an denen das Publikum auch ganz aktiv beteiligt wird.

Am Freitagnachmittag um 16.30 Uhr steht unter dem Titel Tänzer/in – ein Traumberuf? eine Informationsveranstaltung für Tanzinteressierte auf dem Programm, in der Ausbildungswege und Erfahrungen mit den Schülern der Staatlichen Ballettschule Berlin ausgetauscht werden können.

In den Veranstaltungen Kinder tanzt! (Sonntag, 11.00 Uhr, Kleine Bühne) und Tanzversuch für Erwachsene (Sonntag, 17.00 Uhr, Kleine Bühne) werden Tanz- und Bewegungsbegeisterte aller Alters- und Könnensstufen zum selber Ausprobieren angestimmt.

Ungewöhnliche Choreografien der Tänzer/innen des Ensembles des Theaters Plauen-Zwickau nähern sich in der Veranstaltung Tanz Hautnah der Frage an, was Tanz individuell bedeuten

kann. Gespräche mit ehemaligen Plauener Tänzerinnen und Tänzern am Samstag um 17.00 Uhr und eine Fotoausstellung runden das Angebot ab.

Ablauf:

Termine

Freitag, 06. 05.

16.30 Uhr Tänzer - ein Traumberuf?

Infos und Austausch mit Plauener Schülern

18.00 Uhr Große Gala der Staatlichen Ballettschule Berlin

Samstag, 07.05.

14.00 Uhr Rotkäppchen ¬ Gastspiel der Deutschen Tanzkompanie

17.00 Uhr tanz+ ¬ Gespräch mit der ehemaligen Plauener

Ballettchefin Renate Tietze-Friede und den ehemaligen T?nzer/inne/n Gabriele

Triems, Evelyn Wunderlich und Peter Awtukowitsch

20.00 Uhr Drei Welten ¬ Premiere des Ballettabends von Torsten Händler und

Thomas Hartmann

Es spielt das Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau

mit anschließender Premierenfeier

Sonntag, 08.05.

11.00 Uhr Kinder tanzt! ¬ Tanz-Workshop für Kinder zu Der Nussknacker

Eintritt frei!

17.00 Uhr Tanzversuch! ¬ Tanz-Workshop für Erwachsene

Eintritt frei!

19.00 Uhr Tanz hautnah 2 ¬ Ensemblemitglieder und Gäste zeigen neue Choreografien

außerdem: Fotoausstellung zu Plauen auf Spitze! in den Wandelgängen des Vogtlandtheaters

Beim Besuch beider Gastspiele erhalten Sie 20% Ermäßigung!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche