Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels Oper „Alessandro“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg Georg Friedrich Händels Oper „Alessandro“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg Georg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels Oper „Alessandro“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere DO 29.09.2022 / 19.30, B-Premiere | Fr 30.09.22 | 19:30 Uhr

Alexander der Große erhielt seinen Beinamen vor allem aufgrund der Eroberungsfeldzüge, die ihn bis nach Ägypten und an den Himalaya führten. Außer Dschingis Khan hat niemand ein derart großes Territorium erobert. Wegen seiner Leistungen und auch wegen seines schillernden Charakters ist Alexander heute immer noch ein Faszinosum. Der Makedonier, der zuerst die Vorherrschaft über Griechenland gewann, zog insgesamt zehn Jahre von Schlacht zu Schlacht, bevor er 323 v. Chr. in Babylon starb.

Copyright: ETA Hoffmann Theater Bamberg

Die fiktive Handlung von Händels dreiaktiger Oper setzt mitten in einer solchen Schlacht ein: Alessandro hat gerade die Stadt Sirach erobert und lässt sich dafür von seinem Gefolge feiern. Darunter befinden sich auch die beiden Prinzessinnen Rossane und Lisaura. Rossane stammt aus Persien, Lisaura ist skythisch – und die beiden buhlen um die Liebe des Feldherrn. Alessandro ist zwar in Rossane verliebt, kann sich aber nicht entscheiden, ob er nicht auch Lisaura lieben soll, die wiederum von Tassile, einem indischen König, begehrt wird. Was wie eine geradezu klassische Lovestory wirkt, hat jedoch einen Beigeschmack: Alessandro ist der unantastbare Heerführer und die beiden Prinzessinnen sind seine Gefangenen.

Zudem sollen seine Gefolgsleute Alessandro als Göttersohn huldigen. Vor allem der makedonische Fürst Clito sieht das als Beleidigung der Götter, ist doch Alessandro ganz klar ein Mensch. Den folgenden Aufstand seiner Leute kann Alessandro jedoch abwenden.

Händel hat diese selten gespielte Oper für Francesca Cuzzoni und Faustina Bordoni geschrieben, zwei der berühmtesten Sopranistinnen ihrer Zeit, die die Partien der Prinzessinnen sangen. Entsprechend zahlreich und begeisternd sind die Bravourarien dieser Barockoper, die das ETA Hoffmann Theater als Koproduktion mit der Jungen Deutschen Philharmonie zeigt.

Musikalische Leitung     Gottfried von der Goltz
Regie     Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme     Trixy Royeck
Choreografie     Tatiana Diara
Dramaturgie     Armin Breidenbach / Sonja Honold

Es spielen: , Lara Morger, Lada Shornik, Lara Rieken, Ruth Häde, Ju-Hyeok Lee, Friedemann Gottschlich, Julia Helena Bernhart, Daniel Seniuk, , Christian Gil Borrelli, Natalie Beck, Lou Denès, Maria Eichler, Timm Schuhmacher, Matthias Lika, Julia Helena Bernhart, Daniel Seniuk

FR 30.09.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
SO 02.10.2022 / 19.00 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
DI 04.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
MI 05.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
FR 07.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
SA 08.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche