Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premiere "Der Alchimist": Junges Staatstheater WiesbadenPremiere "Der Alchimist": Junges Staatstheater WiesbadenPremiere "Der...

Premiere "Der Alchimist": Junges Staatstheater Wiesbaden

Premiere Sonntag, 17. September 2006, 19.30 Uhr, im Studio,

Den Weltbesteller von Paulo Coelho hat der holländische

Autor und Regisseur Theo Fransz für Kinder ab 10 Jahren inszeniert. Dabei

ist das neue Ensemblemitglied Annette Müller auf der Bühne zu erleben.

Paulo Coelho, geboren 1947 in Rio de Janeiro, gehört zu den erfolgreichsten

südamerikanischen Schriftstellern. Er schildert das gleichnishafte Abenteuer

des jungen Santiago, der entschlossen genug ist, einem wiederkehrenden Traum

zu folgen, in bezwingender Einfachheit und mit großer Poesie. Der Alchimist

ist zu einem Weltbestseller geworden, der in 55 Sprachen in einer Auflage

von über 27 Millionen Exemplaren erschienen ist. Es inszeniert der

holländische Regisseur und Autor Theo Fransz, der über 15 Jahre das het MUZ

Jugend-Theater nahe Amsterdam als künstlerischer Ko-Leiter prägte. Seit 2001

arbeitet Theo Fransz verstärkt in Deutschland; seine Stücke Co-Starring und

Schwestern stehen in den Spielplänen mehrerer deutscher Kindertheater. Seine

Regiearbeiten wie die am Carrousel Theater Berlin und am Jungen

Schauspielhaus Hamburg wurden von Kritik und Publikum gleichermaßen

angenommen.

Annette Müller, gebürtig in Essen, beendete im Februar ihre Ausbildung an

der Schule des „Theater der Keller“ in Köln. Am Keller-Theater war sie als

Elevin u.a. als Antigone, als Ilse in Wedekinds Frühlingserwachen und als

Maria in Kasimir und Karoline zu sehen. Bereits seit März dieses Jahres

arbeitete sie als Gast am Jungen Staatstheater (als Brynhild in Der Fluch

des Ringes).

Regie Theo Fransz Bühne und Kostüme Mareile Krettek

Mit: Annette Müller, Elke Opitz, Frederik Rohn, David Zimmering, Alexander

Traxel

Weitere Termine: 28.9., 11.00 Uhr/ 29.9., 19.30 Uhr/ 21.10., 19.30 Uhr/

22.10., 18.00 Uhr, Studio

Kartenvorverkauf 0611. 132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche