Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premiere in Leipzig - Gerhart Hauptmann: "Die Ratten" am 18.3.Premiere in Leipzig - Gerhart Hauptmann: "Die Ratten" am 18.3.Premiere in Leipzig -...

Premiere in Leipzig - Gerhart Hauptmann: "Die Ratten" am 18.3.

Regie: Karin Henkel

Bühne und Kostüme: Henrike Engel

Ex-Theaterdirektor Hassenreuter ist auf dem Sprung: Seine neuerliche Berufung zum Intendanten steht bevor. Endlich wird er wieder dazugehören - zur guten Gesellschaft, zur Kunstschickeria. Mit dem Verleih von Kostümen und dem Erteilen von Schauspielunterricht in einem Berliner Außenbezirk hatte er seinen Karriereknick überbrückt.

Und gerade jetzt, als Hassenreuter dem Dachboden der Mietskaserne (und den darin wohnenden sozial deklassierten Halbweltlern) den Rücken kehren will, wird dieser urplötzlich zum Schauplatz realer Tragödien. Denn während auf dem Dachboden Hassenreuters gut behütete Tochter mit einem abgebrochenen Theologiestudenten techtelt und er selbst ein Verhältnis mit einer nicht mehr ganz "jungen Naiven" aufwärmt, hilft seine Putzfrau Jette John dem in andere Umstände gekommenen polnischen Dienstmädchen bei der Entbindung eines Kindes. Die Mutter will das Baby nicht, auch nicht der Vater. Aber Mutter John hat einen Vorschlag: Wenn man sich einigen täte, unter Frauen ... Denn sie braucht das Baby, ohne Kind ist keine Familie, und ihr Mann, seit Jahren im Außendienst, findet womöglich nie wieder nach Hause oder haut ab nach Amerika. Seit dem Tod des eigenen Kindes war bei Johns nichts mehr wie vorher. Mit dem neuen Baby soll sich alles zum Guten wenden. Und wer will darüber richten, was eine wahre Mutter ist?

Hassenreuters Probenraum wird zum Schauplatz einer Tragödie, die sich seiner Regie entzieht. Hassenreuter versteht die Welt nicht mehr.

Gerhart Hauptmanns umstrittene und viel gespielte Berliner Tragikomödie aus dem Jahre 1911 war in Leipzig das letzte Mal in einer Inszenierung von Gotthard Müller zu sehen, Premiere am 16.12.1983. Karin Henkel, die in Leipzig mit ihrer Interpretation von Lessings "Miß Sara Sampson" überzeugte und dieses jahr den Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig erhält, wird diesen modernen Klassiker neu erzählen.

Es spielen: Jana Bauke, Carolin Conrad, Heidi Ecks, Silvia Weiskopf, Armin Dillenberger, Thomas Huber, Andreas Keller und Torsten Ranft

Premiere "Die Ratten" am 18.3. um 19.30 Uhr im Schauspielhaus,

anschließend öffentliche Premierenfeier.

Premierenkarten Schauspielhaus 12 bis 27 Euro

Nächste Vorstellungen 24. und 29.3. , jeweils 19.30 Uhr, weitere Termine ab April.

Die Preisverleihung Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig an Karin Henkel findet im Rahmen der Matinee zu "Die Ratten" statt am 12.3. um 11 Uhr im Schauspielhaus. Eintritt frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche