Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SchauSpielHaus Hamburg: Premiere „Richard the Kid“ muss verletzungsbedingt verschoben werden, stattdessen wird „Macht und Widerstand“ von Ilija Trojanow gespieltSchauSpielHaus Hamburg: Premiere „Richard the Kid“ muss verletzungsbedingt...SchauSpielHaus Hamburg:...

SchauSpielHaus Hamburg: Premiere „Richard the Kid“ muss verletzungsbedingt verschoben werden, stattdessen wird „Macht und Widerstand“ von Ilija Trojanow gespielt

Hamburger Premiere am 10/10/2020 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

Leider muss die für den 10/10/2020 angekündigte Premiere von »Richard the Kid« nach William Shakespeare in der Regie von Karin Henkel verschoben werden. Die Hauptdarstellerin Lina Beckmann hat sich während einer Probe einen Achillessehnenriss zugezogen und kann bis auf weiteres nicht spielen. Das hat auch Auswirkungen auf die Spielpläne für Oktober und November. Alle Änderungen und Ersatztermine entnehmen Sie bitte der Website. Sobald ein neues Premierendatum feststeht, werden wir Sie informieren.

Copyright: Katrin Ribbe

Mit »Macht und Widerstand« von Ilija Trojanow am geplanten Premierenabend kann jedoch kurzfristig eine Hamburger Premiere gezeigt werden.

Macht und Widerstand
von Ilija Trojanow
Koproduktion Schauspiel Hannover und Deutsches Theater Berlin
Hamburger Premiere am 10/10/2020 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

Zehn Jahre saß der bulgarische Anarchist Konstantin (Samuel Finzi) für die Sprengungeines Stalindenkmals in Haft, ausgeliefert seinem Folterer Metodi (Markus John), dem „Michelangelo des Verhörs“. 1989 gibt es in Bulgarien einen Machtwechsel und
Konstantin versucht in den Akten der Staatssicherheit Zeugnisse für das Erlebte zu finden. Doch die Sicherheitsbehörden haben die meisten Spuren ausgelöscht.

I lija Trojanow (geb. 1965 in Sofia) floh als Sechsjähriger mit seiner Familie aus Bulgarien in den Westen. Er wurde ein deutschsprachiger Autor, preisgekrönt, ein Kosmopolit, der für diesen großen Roman zu den Wurzeln zurückkehrt. Fast zwanzig Jahre lang recherchierte er, führte Gespräche mit Zeitzeugen, bezog Originaldokumente mit ein. Es ist sein Lebenswerk. Ein eminent politisches Buch und ein schwindelerregender Blick in den Abgrund zwischen Macht und Widerstand.

Es spielen: Samuel Finzi, Sarah Franke, Henning Hartmann, Markus John

Regie: Dušan David Pařícek  
Kostüme: Kamila Polívková  
Dramaturgie: Judith Gerstenberg

Weitere Vorstellungen 12/10, 14/10, 29/10, 10/11, 17/11, 19/11, 25/11, 26/11

Bereits gekaufte Karten für die Premiere oder weitere Vorstellungen von »Richard the Kid« können zurückgegeben oder gegen Karten für eine andere Vorstellung eingetauscht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche