Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SchauSpielHaus Hamburg: Premiere „Richard the Kid“ muss verletzungsbedingt verschoben werden, stattdessen wird „Macht und Widerstand“ von Ilija Trojanow gespieltSchauSpielHaus Hamburg: Premiere „Richard the Kid“ muss verletzungsbedingt...SchauSpielHaus Hamburg:...

SchauSpielHaus Hamburg: Premiere „Richard the Kid“ muss verletzungsbedingt verschoben werden, stattdessen wird „Macht und Widerstand“ von Ilija Trojanow gespielt

Hamburger Premiere am 10/10/2020 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

Leider muss die für den 10/10/2020 angekündigte Premiere von »Richard the Kid« nach William Shakespeare in der Regie von Karin Henkel verschoben werden. Die Hauptdarstellerin Lina Beckmann hat sich während einer Probe einen Achillessehnenriss zugezogen und kann bis auf weiteres nicht spielen. Das hat auch Auswirkungen auf die Spielpläne für Oktober und November. Alle Änderungen und Ersatztermine entnehmen Sie bitte der Website. Sobald ein neues Premierendatum feststeht, werden wir Sie informieren.

Copyright: Katrin Ribbe

Mit »Macht und Widerstand« von Ilija Trojanow am geplanten Premierenabend kann jedoch kurzfristig eine Hamburger Premiere gezeigt werden.

Macht und Widerstand
von Ilija Trojanow
Koproduktion Schauspiel Hannover und Deutsches Theater Berlin
Hamburger Premiere am 10/10/2020 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

Zehn Jahre saß der bulgarische Anarchist Konstantin (Samuel Finzi) für die Sprengungeines Stalindenkmals in Haft, ausgeliefert seinem Folterer Metodi (Markus John), dem „Michelangelo des Verhörs“. 1989 gibt es in Bulgarien einen Machtwechsel und
Konstantin versucht in den Akten der Staatssicherheit Zeugnisse für das Erlebte zu finden. Doch die Sicherheitsbehörden haben die meisten Spuren ausgelöscht.

I lija Trojanow (geb. 1965 in Sofia) floh als Sechsjähriger mit seiner Familie aus Bulgarien in den Westen. Er wurde ein deutschsprachiger Autor, preisgekrönt, ein Kosmopolit, der für diesen großen Roman zu den Wurzeln zurückkehrt. Fast zwanzig Jahre lang recherchierte er, führte Gespräche mit Zeitzeugen, bezog Originaldokumente mit ein. Es ist sein Lebenswerk. Ein eminent politisches Buch und ein schwindelerregender Blick in den Abgrund zwischen Macht und Widerstand.

Es spielen: Samuel Finzi, Sarah Franke, Henning Hartmann, Markus John

Regie: Dušan David Pařícek  
Kostüme: Kamila Polívková  
Dramaturgie: Judith Gerstenberg

Weitere Vorstellungen 12/10, 14/10, 29/10, 10/11, 17/11, 19/11, 25/11, 26/11

Bereits gekaufte Karten für die Premiere oder weitere Vorstellungen von »Richard the Kid« können zurückgegeben oder gegen Karten für eine andere Vorstellung eingetauscht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche