Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann Deutsche Oper am Rhein: "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann

Premiere Samstag, 19.09.2020, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Eine wahre Renaissance erlebt derzeit Viktor Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis“. Der 1944 in Auschwitz ermordete Komponist schrieb seine Oper im Konzentrationslager Theresienstadt als Allegorie auf die politischen Verhältnisse: Als der tyrannische Kaiser Overall den Krieg Aller gegen Alle verkündet, verweigert der Tod seinen Dienst. Niemand kann fortan mehr sterben, das Land versinkt im Chaos.

Copyright: Serg Dav / shutterstock

oder Die Tod-Verweigerung
Spiel in einem Akt (1943/44)
Dichtung von Peter Kien
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause

    Musikalische Leitung
    Axel Kober
    Inszenierung
    Ilaria Lanzino
    Ausstattung
    Emine Güner
    Licht
    Thomas Diek
    Dramaturgie
    Anna Grundmeier
    
Overall, Kaiser von Atlantis
    Emmett O'Hanlon
    Der Lautsprecher
    Thorsten Grümbel
    Der Tod
    Luke Stoker / Torben Jürgens
    Harlekin
    David Fischer
    Ein Soldat
    Sergej Khomov
    Bubikopf
    Anke Krabbe
    Trommler
    Kimberley Boettger-Soller
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker

September 2020
Opernhaus Düsseldorf

    Premiere
    Sa 19.09.
    19.30 - 20.30 Uhr
 
So 27.09.
15.00 - 16.00 Uhr

Oktober 2020
Opernhaus Düsseldorf

    Sa 03.10.
    18.30 - 19.30 Uhr
 
Do 08.10.
19.30 - 20.30 Uhr

Sa 10.10.
19.30 - 20.30 Uhr

Fr 16.10.
19.30 - 20.30 Uhr

November 2020
Opernhaus Düsseldorf

    Mo 09.11.
    19.30 - 20.30 Uhr
 
Do 12.11.
19.30 - 20.30 Uhr

Do 19.11.
19.30 - 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche