Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann Deutsche Oper am Rhein: "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann

Premiere Samstag, 19.09.2020, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Eine wahre Renaissance erlebt derzeit Viktor Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis“. Der 1944 in Auschwitz ermordete Komponist schrieb seine Oper im Konzentrationslager Theresienstadt als Allegorie auf die politischen Verhältnisse: Als der tyrannische Kaiser Overall den Krieg Aller gegen Alle verkündet, verweigert der Tod seinen Dienst. Niemand kann fortan mehr sterben, das Land versinkt im Chaos.

Copyright: Serg Dav / shutterstock

oder Die Tod-Verweigerung
Spiel in einem Akt (1943/44)
Dichtung von Peter Kien
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause

    Musikalische Leitung
    Axel Kober
    Inszenierung
    Ilaria Lanzino
    Ausstattung
    Emine Güner
    Licht
    Thomas Diek
    Dramaturgie
    Anna Grundmeier
    
Overall, Kaiser von Atlantis
    Emmett O'Hanlon
    Der Lautsprecher
    Thorsten Grümbel
    Der Tod
    Luke Stoker / Torben Jürgens
    Harlekin
    David Fischer
    Ein Soldat
    Sergej Khomov
    Bubikopf
    Anke Krabbe
    Trommler
    Kimberley Boettger-Soller
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker

September 2020
Opernhaus Düsseldorf

    Premiere
    Sa 19.09.
    19.30 - 20.30 Uhr
 
So 27.09.
15.00 - 16.00 Uhr

Oktober 2020
Opernhaus Düsseldorf

    Sa 03.10.
    18.30 - 19.30 Uhr
 
Do 08.10.
19.30 - 20.30 Uhr

Sa 10.10.
19.30 - 20.30 Uhr

Fr 16.10.
19.30 - 20.30 Uhr

November 2020
Opernhaus Düsseldorf

    Mo 09.11.
    19.30 - 20.30 Uhr
 
Do 12.11.
19.30 - 20.30 Uhr

Do 19.11.
19.30 - 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche