Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DEUTSCHE FEIERN von Lars Werner -Theater MünsterURAUFFÜHRUNG: DEUTSCHE FEIERN von Lars Werner -Theater MünsterURAUFFÜHRUNG: DEUTSCHE...

URAUFFÜHRUNG: DEUTSCHE FEIERN von Lars Werner -Theater Münster

Premiere am Samstag, 10. Oktober um 19.30 Uhr im Großen Haus

Eine junge Journalistin erhält die einmalige Chance, ein Porträt der Start-Up Firma CTRON zu erstellen. Viele Gerüchte umranken die Firma, da sie sich vor zwei Jahren zur Entwicklung ihrer Produkte in ein geschlossenes Container-Areal zurückgezogen hat und nur wenig mit der Außenwelt kommuniziert.

Copyright: Oliver Berg

Nachdem das kollektivgeführte Start-Up sein erstes Produkt vorgestellt hat – das revolutionäre Düngemittel CTRON – ist zu den Gerüchten auch ein nicht zu bremsender Online-Hype gekommen. Diesem setzt Marketingexpertin Ana einen Coup mit einer deutschen Tageszeitung entgegen, welche mit ihrer nächsten Ausgabe eine Gratisprobe des magischen Düngers ausliefert. Dessen Verbreitung führt schon bald zu Großdemos, auf denen gefordert wird, die Lizenz des Düngers frei zugänglich zu machen, da ihm die Rettung der ruinösen globalen Landwirtschaft und des Hungerproblems zugetraut wird. Als schließlich noch herauskommt, dass CTRON nicht nur als Dünger genutzt werden kann, drohen die Großdemos zu einer Massenkatastrophe auszuarten.

Lars Werner, der 2018 den Kleist-Förderpreis erhielt, stellt in seinem neuesten Stück »Deutsche Feiern« die hochaktuelle Frage, wie das Ideal der hierarchiefreien, wertebasierten Gesellschaft in Zeiten pluralistischer und kontradiktorischer Interessen gelingen kann.

Inszenierung: Marlene Anna Schäfer
Bühnenbild: Marina Stefan
Kostüme: Lorena Díaz Stephens
Dramaturgie: Michael Letmathe

Mitwirkende:
Stefan (Joachim Foerster), Lara (Marlene Goksch), Bernhard (Julian Karl Kluge), Ana (Rose Lohmann), Clarissa (Lea Ostrovskiy), Jerome (Till Timmermann), Zoe (Mariann Yar)

Weitere Vorstellungen im Oktober:
Mittwoch, 14. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Donnerstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 16. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Samstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche